Take it ISI
Intensiv-Studiengang Informatik an der Universität Ulm
Das Universitäts-Diplom in Informatik nach nur sieben Semestern zu erwerben - das wird die Universität Ulm künftig besonders engagierten Studenten ermöglichen: Zum Wintersemester 2001/02 eröffnet die Fakultät für Informatik, zunächst für eine Versuchsphase von fünf Jahren, einen Intensiv-Diplomstudiengang Informatik (ISI), der ein volles Studienjahr gegenüber der Regelstudienzeit von 9 Semestern erspart. Am Niveau und Umfang der Lehrinhalte sowie an der Ausbildungsqualität macht das Curriculum keinerlei Abstriche.Um dies zu gewährleisten, werden das 4. und 8. Semester des derzeitigen Diplomstudiengangs in Gestalt von Blockveranstaltungen in die vorlesungsfreien Zeiten verlagert. Die Veranstaltungen belegen jeweils etwa die Hälfte dieser Zeiten, die andere Hälfte bleibt frei. Fakultative Blockseminare ergänzen das Unterrichtsangebot. ISI qualifiziert in kürzester Zeit für den Berufseinstieg. Die Chancen der Turbo-Absolventen sind angesichts des bekanntlich sehr hohen Bedarfs an einschlägigen Fachkräften glänzend.
Easy ist ISI allerdings nicht. Ständige Leistungskontrollen begleiten das Intensiv-Studium und geben Auskunft darüber, ob der/die Studierende mit der curricularen Überholspur den für ihn/sie richtigen Weg gewählt hat. Ein Wechsel in den regulären Diplom-Studiengang kann jederzeit erfolgen. Zugelassen werden sollen pro Jahr 30 Studienanfänger. In Deutschland hat das ISI-Modell gegenwärtig nicht seinesgleichen. Ermöglicht wurde es nicht zuletzt durch die Reformfreudigkeit des Landes. In Baden-Württemberg wird nicht nur der Einhaltung der Regelstudienzeit große Bedeutung beigemessen, sondern werden auch Maßnahmen zur Verkürzung der Studienzeiten und Experimente mit neuen Formen der Studiengestaltung gefördert. So erhält der Ulmer Intensivstudiengang, für den zwei neue Professuren und mehrere Mitarbeiterstellen eingerichtet wurden, Mittel aus dem mit insgesamt 222 Mio. DM ausgestatteten Informatik-Ausbauprogramm des Landes.
In einer Pressekonferenz am
Donnerstag, dem 28. Juni 2001, 11.00 Uhr
in der Universität auf dem Oberern Eselsberg, Festpunkt O 27, Raum 3204
werden der Rektor, Prof. Dr. Hans Wolff, und Prorektor Prof. Dr. Hellmuth Partsch sowie ein Vertreter des Fakultätsvorstandes den Intensiv-Diplomstudiengang Informatik vorstellen. Die Redaktionen sind dazu herzlich eingeladen.
Kontaktadresse: Universität Ulm; Studienberatung Informatik, Sven Baumer, Tel. 0731-50-24106; Email: sbaumer@informatik.uni-ulm.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).