idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.1998 00:00

Finanzwissenschaftler Süchting emeritiert

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 16.04.1998 Nr. 77

    Termin: Prof. Süchting wird emeritiert

    ,Bankwissenschaft für die Bankpraxis" - Podiumsdiskussion zur Zukunft der Bankdienstleistungen

    ,Bankwissenschaft für die Bankpraxis" - unter diesem Motto steht das Werk eines der renommiertesten Vertreter der deutschen Bankbetriebslehre: Prof. Dr. Joachim Süchting (Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung und Kreditwirtschaft, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB) hat durch seine enge Verbindung mit der Bankpraxis sein Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft an der RUB zur Anlaufstelle für hochrangige Vertreter der Bank-, Finanz- und Versicherungswirtschaft gemacht und seinen Studierenden die Möglichkeit geboten, moderne Probleme der Betriebswirtschaft im unmittelbaren Kontakt mit der Praxis zu behandeln.

    Am Mittwoch, den 22. April 1998 (16 Uhr, Hörsaal H-MA 10) wird Prof. Süchting feierlich von seiner Fakultät emeritiert.

    Die Medien sind herzlich eingeladen.

    Programm

    Nach Begrüßung durch den Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Volker Nienhaus, und einem Grußwort von Rektor Prof. Dr. Dietmar Petzina spricht Prof. Dr. Wolfgang Gerke (Erlangen/Nürnberg) die Laudatio über ,Bankwissenschaft für die Bankpraxis". Anschließend findet - moderiert von Prof. Süchting - eine Podiumsdiskussion über ,Zukünftige Anforderungen an Bankdienstleistungen" statt. Es diskutieren Dr. Klaus Esser (Mitglied des Vorstands der Mannesmann AG und Präsident der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft), Dr. Rolf-E. Breuer (Sprecher des Vorstands, Deutsche Bank AG), Prof. Dr. Wolfgang Gerke (Uni Nürnberg/Erlangen), Dr. Wolf-Albrecht Prautzsch (Stellv. Vorsitzender des Vorstands, Westdeutsche Landesbank) und Dr. Bernd Thiemann (Vorsitzender des Vorstands, DG Bank).

    Biographisches

    In Wismar (Mecklenburg) am 27. März 1933 geboren, absolvierte Joachim Süchting von 1952-54 eine Kaufmännische Lehre bei der Commerzbank in Essen. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre in Köln, kehrte 1958 zur Sonderausbildung für Filialleiter an die Commerzbank zurück bevor er sich ab 1960 gänzlich der Wissenschaft widmete. 1962 folgte in Köln die Promotion zum Dr. rer. pol. und, nach Forschungsaufenthalten in den USA, 1969 in Frankfurt/M. die Habilitation. 1970 wurde er auf den Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft an die RUB berufen, der er trotz mehrerer ehrenvoller Rufe (Gießen, Mannheim, Münster) bis heute treu geblieben ist.

    IKF - die gute Adresse

    1974 gründete Süchting in Bochum das Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft - IKF -, dem mittlerweile fast 100 Kreditinstitute und Versicherungen angehören. Der Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis war und ist Anliegen des IKF - ein Anliegen, das auch in Süchtings weiteren Aktivitäten deutlichen Ausdruck gefunden hat. So sitzt er u.a. dem Prüfungsausschuß für Verbandsprüfer der deutschen Sparkassenorganisation vor und ist Wissenschaftlicher Leiter der Bankakademie/Hochschule für Bankwirtschaft in Frankfurt/M. Süchting ist zudem Leiter des Arbeitskreises ,Finanzierung" der Schmalenbach-Gesellschaft sowie Vorsitzender des Kuratoriums des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung - INWIS - in Bochum.

    Seine Bücher sind Standardwerke

    Aus seinem breiten Arbeitsgebiet ragt die Beschäftigung mit dem Bankmarketing - ausgehend von der von ihm entwickelten Theorie der Bankloyalität - und mit dem Finanzmarketing der Unternehmen heraus. Seine Lehrbücher ,Finanzmanagement" und ,Bankmanagement" sowie das von ihm herausgegebene ,Handbuch des Bankmarketing" sind als Standardwerke etabliert. Auch hier hat Süchting Brücken geschlagen. Stets hat er die Verbindung zwischen der traditionell an der Industrie orientierten Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und den speziellen kreditwirtschaftlichen Themen hergestellt.

    Drei Jahrzehnte im Dialog mit der Praxis

    Mit großem Engagement hat Prof. Süchting in den vergangenen drei Jahrzehnten eine Vielzahl hochkarätiger Repräsentanten der Kredit- und Finanzwirtschaft zum kritischen Dialog mit seinen Studierenden an der Ruhr-Uni zusammengeführt. Viele dieser Studierenden sind längst selbst in Führungspositionen der Wirtschaft aufgerückt. Süchtings konstruktiver Rat wird bei den Gruppen der deutschen Kreditwirtschaft auf ihrem Weg in das neue Jahrtausend auch weiterhin gefragt sein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).