idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2001 09:15

Auf den Spuren der Nachfahren Harun ar Raschids

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Der Jenaer Orientalist PD Dr. Stefan Heidemann hat die Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der nordsyrischen Stadt ar-Raqqa zwischen 950 und 1150 nachgezeichnet. Nach einer Blütezeit unter Harun ar Raschid verkam die einstige Metropole unter dem Einfluss von Beduinienstämmen und erlebte dann wieder eine Renaissance unter seldschukischer Herrschaft. - Im Kulturniveau war sie sogar zeitgenössischen abendländischen Metropolen mindestens ebenbürtig. Heidemann schloss durch seine Arbeit eine Forschungslücke. Wichtigste Quelle dabei: das örtliche Kleingeld.

    Jena (22.06.01) Einstige Glanzzeiten mag man ar-Raqqa, einer 200.000 Einwohner zählenden Provinzstadt im nordsyrischen Balikh-Tal, heute kaum noch anmerken. Ehedem, im 8. Jahrhundert, hatte der märchenhafte Kalif Harun ar Raschid dort seine Residenz, und als er 809 starb, befand sich ar-Raqqa auf dem Höhepunkt islamischen Kulturlebens - so wie uns die Geschichten aus tausendundeiner Nacht es augenzwinkernd überliefern. Schon 100 Jahre später verblasste indes der Reichtum, die Stadt mit ihren Palästen und Prunkbauten verfiel, Handelswege mussten aufgegeben werden. Nach 950 zerbrach das alte islamische Großreich, und für 200 Jahre tritt in ar-Raqqa das ein, was Fachleute eine "archäologische Siedlungslücke" nennen. Jetzt hat der Jenaer Orientalist Dr. Stefan Heidemann mühsam alte Quellen zwischen New York, London, Damaskus und Aleppo entschlüsselt und die Gründe für Niedergang und erneute Blüte der alten Kulturmetropole ar-Raqqa in seiner Habilitationsschrift rekonstruiert.

    Besonders wertvoll für Heidemanns Arbeit war ausgerechnet das Kleingeld. "Golddinare interessieren mich nicht", meint er trocken. "Nur Kleingeld, als das Zahlungsmittel des Alltags, belegt ganz unmittelbar das wirtschaftliche Niveau des städtischen Lebens." Als stumme Zeitzeugen verraten die unscheinbaren, kleinwertigen Münzen durch ihre archäologische Verteilung in Syrien eine ganze Menge über die damaligen Handels- und Fiskalstrukturen. In der Zeit der "Renaissance der Städte" wurde Kleingeld aus anderen Regionen, zum Teil aus dem christlichen Byzanz, in das islamische Nordsyrien importiert. Über 20.000 syrische Fundmünzen hat Heidemann ausgewertet.

    Im Balikh-Tal selbst wurden in dieser Zeit kaum Münzen selbst hergestellt. Trotzdem hat der Jenaer Wissenschaftler aus der Ägide der bislang fast unbekannten beduinischen Banu-Numair-Araber fast 50 Münzen, die stets Herrscher und Prägeort nennen, in den Magazinen öffentlicher Museen und in Privatsammlungen zwischen New York und ar-Raqqa ausfindig gemacht und seine Erkenntnisse daraus mit der zeitgenössischen Geschichtsschreibung aus Aleppo, Damaskus und Bagdad abgeglichen. Eine detektivische "Grabung" ohne Schaufel und Spaten war das; vor Ort, in ar-Raqqa, wo Heidemann Anfang der 90er Jahre mit dem Deutschen Archäologischen Institut im Kalifenpalast forschte, finden sich für das 10./11. Jahrhundert kaum Zeugnisse.

    Die Geschichte ar-Raqqas ist beispielhaft für den Wendepunkt in der islamischen Kultur zwischen 950 und 1150. Interne Machtkämpfe zwischen den Provinzpotentaten und eine zweite Einwanderungswelle arabischer Beduinenstämme von Süden her sorgten für die allmähliche Erosion der städtischen Kulturzentren. Die Handelswege wurden immer unsicherer, die Landwirtschaft ging zurück, und nomadisierende Beduinen wie die Banu Numair beherrschten schließlich auch das Balikh-Tal. Für Ackerbau und Handel, gar für feste Wohnstätten interessierten sich diese Zeltbewohner wenig, lieferten sich aber untereinander heftige Scharmützel und überzogen die alteingesessene Bevölkerung immer wieder mit Razzien, Plünderungen und Versklavung. Nur für eine kurze Zwischenphase Mitte des 11. Jahrhunderts pflegte der numairidische Fürst Mani' ibn Shabib urbane Traditionen und legte in ar-Raqqa repräsentative Bauwerke an.

    Zwar keine politische Ruhe, aber einen ordnenden Staat gab es im Tal erst wieder nach 1087, als Seldschuken aus Zentralasien einwanderten und den Norden Syriens besetzten. Dank persischer Militärtechnik und Verwaltungstraditionen verdrängten sie unter ihrem Sultan Malikshah die Beduinen und begründeten eine neue, auf städtische Machtzentren fußende islamische Ordnung.

    Eine straffe Militärorganisation, staatliche Einnahmen durch Zollstellen, schließlich die Gründung von Rechts- und Verwaltungshochschulen sorgten für eine neue wirtschaftliche und kulturelle Blüte der Region. Zwischen 1120 und 1160 unter Zangi und seinem Sohn Nur ad-Din ibn Zangi verstanden es die Seldschuken, eine Renaissance der Städte einzuleiten, die sich in der Geldwirtschaft widerspiegelt. Heidemann: "Der Fiskus war nunmehr wieder der Vater aller Dinge." Nach 1140 wurde sogar die alte Moschee in ar-Raqqa wieder aufgebaut.

    Mit seiner akribischen Arbeit hat Stefan Heidemann für Erhellung in einem dunklen Kapitel islamischer Kultur gesorgt. Für ihn charakterisieren jene 200 Jahre zwischen 950 und 1150, zwischen Untergang und Renaissance der morgenländischen Stadtkultur, den Wandel vom klassischen zu einem Islam, wie wir ihn in weiter entwickelter Form praktisch heute noch kennen. Für ar-Raqqa allerdings war die Blütezeit unter seldschukischer Herrschaft nur von kurzer Dauer: Die Mongolenstürme in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts verwandelten die Stadt in ein ödes Trümmerfeld. Erst nach 1860 siedelten die Osmanen dort wieder tscherkessische und tschetschenische Stämme an...

    Ansprechpartner:
    PD Dr. Stefan Heidemann
    Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Tel.: 03641/944853, Fax: 944850
    E-Mail: x7hest@nds.rz.uni-jena.de

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Bilder

    Die alte Moschee ar-Raqqas zeugt von vergangenem Glanz. Foto: Heidemann, Uni Jena
    Die alte Moschee ar-Raqqas zeugt von vergangenem Glanz. Foto: Heidemann, Uni Jena

    None

    Wichtige Quelle: eine Münze aus seldschukischer Zeit. Foto: Heidemann, Uni Jena
    Wichtige Quelle: eine Münze aus seldschukischer Zeit. Foto: Heidemann, Uni Jena

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Die alte Moschee ar-Raqqas zeugt von vergangenem Glanz. Foto: Heidemann, Uni Jena


    Zum Download

    x

    Wichtige Quelle: eine Münze aus seldschukischer Zeit. Foto: Heidemann, Uni Jena


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).