idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2010 14:51

Führungswechsel an der HWR Berlin: Neues Präsidium ab 1. April 2010

Sylvia Katenkamp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Mit Beginn des Sommersemesters übernimmt Prof. Dr. Bernd Reissert die Leitung der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin.
    Seit dem 1. April 2010 hat die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin eine neue Leitung. Parallel zum personellen Wechsel ist zudem die bisherige Rektoratsverfassung der Hochschule durch eine Präsidialverfassung ersetzt worden. Dem neuen Präsidium gehören ein Präsident, ein Erster Vizepräsident, zwei weitere Vizepräsidenten und der Kanzler an.

    Neuer Präsident der HWR Berlin ist Prof. Dr. Bernd Reissert. Der Politik- und Verwaltungswissenschaftler folgt Prof. Dr. Dr. h. c. Franz Herbert Rieger, der nach 10 Jahren erfolgreicher Arbeit aus dem Amt des Rektors in den Ruhestand ausscheidet. Professor Reissert bringt langjährige Erfahrungen im Hochschulmanagement mit. In den letzten vier Jahren verantwortete er als Gründungsrektor und nachfolgend Rektor der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) deren Aufbau und strategische Ausrichtung. Zuvor war er an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin u.a. als Erster Vizepräsident tätig. Für seine Amtszeit an der HWR Berlin hat Reissert seine Ziele klar definiert:

    "Eine besondere Herausforderung wird es für mich sein, das rasche Wachstum der Hochschule mit der Sicherung der Qualität von Lehre und Forschung zu vereinbaren. Ich möchte die Hochschule noch mehr als bisher als starken Partner vor allem für internationale Hochschulkooperationen etablieren", skizziert Professor Reissert seine Zukunftspläne.

    Zur Verwirklichung dieser Ziele kann der neue Präsident an die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers anknüpfen. Unter Prof. Franz Herbert Rieger entwickelte sich die HWR Berlin zu einer der größten Fachhochschulen am Wissenschaftsstandort Berlin; die Zahl der Studierenden stieg von 3.000 auf heute 9.000. Im Jahr 2003 fusionierte die Hochschule erfolgreich mit der Berufsakademie und 2009 mit der FHVR Berlin. Rieger setzte sich für eine zügige Umstellung der Studiengänge im Rahmen des Bologna Pro-zesses ein. Nahezu alle in diesem Zuge entstandenen Bachelor- und Master-Angebote sind akkreditiert.
    "Meine 10-jährige Amtszeit war geprägt von Wachstum und Veränderung, wie den Bologna-Prozess, Integration der Berufsakademie und der FHVR Berlin. Ich bin zuversichtlich, dass die HWR Berlin gut aufgestellt ist für die Zukunft. Ich wünsche Prof. Reissert und dem ganzen neuen Präsidium alles Gute bei der Weiterentwicklung der Hochschule und bin sicher, dass sie die neuen Herausforderungen gut bewältigen werden", betont Professor Rieger.

    Mit Professor Rieger verlässt auch der Prorektor Prof. Dr. Michael Tolksdorf die Hochschule. Mit Erfolg hat Professor Tolksdorf sich insbesondere für die internationale Vernetzung der Hochschule eingesetzt. So konnte die HWR Berlin während seiner Amtszeit internationale Partnerschaften ausweiten und die Attraktivität der Hochschule für ausländische Studierende erhöhen. Die Einführung internationaler Studiengänge bildete einen wichtigen Meilenstein der Internationalisierungsstrategie der Hochschule.

    Zusammen mit Professor Reissert nimmt Prof. Dr. Thorsten Kurzawa als Erster Vizepräsident und damit ständiger Vertreter des Präsidenten die Tätigkeit auf. Vervollständigt wird das neue Präsidium durch zwei weitere Vizepräsidenten. Prof. Dr. Andreas Zaby übernimmt die Verantwortung für die Ressorts Internationale Beziehungen und wissenschaftliche Weiterbil-dung und Prof. Dr. Clemens Arzt für die Ressorts Forschung und Daten-schutz. Der Kanzler der HWR Berlin, Norbert Nerlich, komplettiert das Präsidium; er leitet die Verwaltung der Hochschule und trägt die Verantwortung für ihren Haushalt.

    Biografische Daten
    Prof. Dr. Bernd Reissert
    Prof. Dr. Bernd Reissert war seit 1993 Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Dort war er auch als Dekan und Erster Vizepräsident tätig. Von 2003 bis 2004 hatte er den Konrad-Adenauer-Gastlehrstuhl am Center for German and European Studies der Georgetown University in Washington DC inne. Zuletzt war er seit 2006 zunächst Gründungsrektor und dann Rektor der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Mannheim und Schwerin.
    Mehr zu Prof. Dr. Bernd Reissert:
    www.hwr-berlin.de/praesident

    Prof. Dr. Thorsten Kurzawa
    Professor Thorsten Kurzawa studierte Fahrzeugtechnik und Maschinenbau und ist seit 1999 Professor für Maschinenbau am heutigen Fachbereich Berufsakademie der HWR Berlin. Von 2006 bis 2009 war er Dekan des Fachbereichs Berufsakademie und in dieser Funktion Prorektor der HWR Berlin.
    Mehr zu Prof. Dr. Thorsten Kurzawa:
    www.hwr-berlin.de/erster-vizepraesident

    Prof. Dr. Andreas Zaby
    Der studierte Betriebswirt Professor Andreas Zaby ist seit 2008 Professor für Internationales Management an der HWR Berlin. In dieser Zeit war er akademischer Ko-Beauftragter für den Studiengang MBA Entrepreneurship, Studiendekan am Institute of Management Berlin (IMB) und Beauftragter für Internationale Akkreditierung. Zuvor war Andreas Zaby als Unternehmensberater und als Finanzvorstand eines biopharmazeutischen Unternehmens in München, Zürich und den USA tätig.
    Mehr zu Prof. Dr. Andreas Zaby:
    www.hwr-berlin.de/vizepraesident-zaby

    Prof. Dr. Clemens Arzt
    Der promovierte Jurist Prof. Dr. Clemens Arzt arbeitete als Wissenschaftlicher Angestellter am Zentrum für Europäische Rechtspolitik in Bremen, anschließend als Referent für Energie- und Atomrecht bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz und schließlich als Justitiar für Greenpeace. Seit 1999 ist er Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der FHVR Berlin, jetzt HWR Berlin.

    Mehr zu Prof. Dr. Clemens Arzt:
    www.hwr-berlin.de/vizepraesident-arzt

    Norbert Nerlich
    Der Jurist Norbert Nerlich ist seit 1990 Kanzler der Hochschule. In dieser Funktion ist er Leiter der zentralen Hochschulverwaltung sowie Beauftragter für den Haushalt und Dienstvorgesetzter für das nichtwissenschaftliche Personal.

    Mehr zu Norbert Nerlich:
    www.hwr-berlin.de/kanzler


    Weitere Informationen:

    http://www.hwr-berlin.de


    Bilder

    Neues Präsidium der HWR Berlin
    Neues Präsidium der HWR Berlin

    None

    Präsident der HWR Berlin
    Präsident der HWR Berlin

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Neues Präsidium der HWR Berlin


    Zum Download

    x

    Präsident der HWR Berlin


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).