idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2001 12:59

"Osmose" - Kunst in und mit der Natur

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Ausstellungseröffnung am Mittwoch, den 27. Juni 2001,
    19:00 Uhr, im Umweltbundesamt

    Austausch, Aufnahme und Umwandlung von Stoffen und Gemischen - das meinen Naturwissenschaften, wenn sie den Begriff "Osmose" benutzen. "Osmose" nennt sich auch eine Projekt von elf Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland. Bei ihnen steht der Begriff - im übertragenen Sinn - für das Wechselverhältnis zwischen Mensch und Natur sowie für künstlerische Prozesse. Die Künstlerinnen und Künstler gebrauchen für ihre Installationen unterschiedliche Materialien. Sie haben verschiedene künstlerische Ansätze. Doch alle verwenden das Prinzip der Veränderung, der Interaktion und schaffen damit hybride Formen zwischen Kunst und Natur.

    Die Installationen von Salome Haettenschweiler, Werner Henkel, Verena von Hugo, Volker März, Annette Munk, Heike Ponwitz, Ping Quiu, Susanne Ruoff, Otmar Sattel, Beate Spitzmüller und Modeste von Unruh werden in einer Kooperation des Kulturamtes des Bezirks Berlin-Mitte, der Gartenarbeitsschule Moabit und des Umweltbundesamtes präsentiert. Kuratorin des Projekts ist Bärbel Rothhaar.

    Zur Eröffnung der Ausstellung "Osmose"
    am Mittwoch, den 27. Juni 2001, um 19:00 Uhr,
    im Umweltbundesamt, Bismarckplatz 1, 14193 Berlin-Grunewald
    laden wir Sie herzlich ein.

    Einführende Worte sprechen Dr. Hans-Jürgen Nantke vom Umweltbundesamt und Ovid Leonties vom Kulturamt Berlin-Mitte.

    Die Ausstellung im Umweltbundesamt ist geöffnet vom 28. Juni bis 27. Juli 2001 (montags bis freitags neun bis 18 Uhr). Der Eintritt ist kostenlos.

    Weitere Teile der Ausstellung sind zu sehen in der Galerie Nord, Turmstraße 75, 10551 Berlin (Eröffnung am 22.6. um 19 Uhr) sowie in der Gartenarbeitsschule Moabit, Birkenstr.35, 10551 Berlin (Eröffnung am 23.6. 2001 um 15 Uhr)

    Berlin, den 22.06.2001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Kunst / Design, Meer / Klima, Musik / Theater, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).