idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2010 12:14

Pharmazeutische Biotechnologie: Erste Absolventen schließen erfolgreich Bachelor-Studium ab

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Biberach

    Nach dreieinhalb Jahren hat die Fakultät Pharmazeutische Biotechnologie der Hochschule Biberach jetzt ihren ersten Absolventenjahrgang verabschiedet. 33 Biotechnologen mit dem Abschluss Bachelor of Science erhielten in einer Akademischen Feier ihre Abschlusszeugnisse überreicht - mit einer Durchschnittsnote von 1,7.

    Gründungsdekan Prof. Dr. Jürgen Hannemann betonte den Erfolg, den die Absolventen bereits jetzt hätten: 15 Absolventen würden sich in Masterstudiengängen (z.B. an der Universität Ulm und der Hochschule Mannheim) weiter qualifizieren, neun davon im Master-Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie, den die Hochschule Biberach seit diesem Semester mit 10 Studienplätzen und in Kooperation mit der Universität Ulm anbietet. Eine Bachelor-Absolventin, so Hannemann, sei an der renommierten University College London (UCL) angenommen worden und studiere dort im Masterstudiengang Biochemical Engineering.
    Die weiteren ehemaligen Studierenden, so Hannemann, hätten sich für den Berufseinstieg entschieden und seien von den Unternehmen ausgesprochen gut aufgenommen worden (etwa von Merckle Biotech, Rentschler Biotechnologie GmbH, Diarect AG). Hannemann werte dies als Zeichen dafür, dass die Branche den Bachelor-Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie als eine praxisnahe und qualifizierte Ausbildungsstätte anerkannt habe, die "in der Praxis schnell einzusetzende Absolventen hervorbringt".

    Der Dekan sowie der Rektor der Hochschule Biberach, Prof. Dr. Thomas Vogel, erinnerten auch an die Anfänge des zum Wintersemester 2006/2007 gestarteten Studienganges Pharmazeutische Biotechnologie, mit dem die Hochschule Biberach sich ein völlig neues Themenfeld erschloss. Das nach wie vor bundesweit einmalige Studienangebot sei als Public Private Partnership von Bund, Land, Landkreis und Stadt Biberach sowie der Kreissparkasse Biberach und den Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (Biberach) und Rentschler Biotechnologie GmbH (Laupheim) finanziert worden. Die Unternehmen hätten damit schon damals ihr starkes Interesse an praktisch ausgebildeten Hochschulabsolventen bekundet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).