idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2001 15:08

Globalisierung und die Rolle der Telekommunikation - Ron Sommer wieder in Karlsruhe

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 56/ 22.6.2001/ sto

    Ron Sommer wieder in Karlsruhe

    Globalisierung und die Rolle der Telekommunikation

    Karlsruhe wird derzeit vom Sommer verwöhnt - und das nicht nur im meteorologischen Sinn. Dr. Ron Sommer, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Telekom AG, ist am 28. Juni zum zweiten Mal innerhalb eines Monats zu Gast an der Universität Karlsruhe (TH). Als diesjähriger Heinrich-Hertz-Gastprofessor der Fridericiana wird er über das Thema: "Globalisierung und die Rolle der Telekommunikation" referieren.

    Der Vortrag findet am Donnerstag, 28. Juni 2001
    um 18 Uhr statt.

    Ort: Gerthsen-Hörsaal, Engesserstraße 9 (Gebäude 30.21).

    Die Vertreter der Presse und die interessierte Öffentlichkeit sind dazu herzlich eingeladen!

    "Es stehen uns noch Quantensprünge im Bereich der Telekommunikation bevor", sagte Dr. Ron Sommer bereits bei seinem ersten Vortrag an der Universität Karlsruhe am 17. Mai 2001. Am Beispiel des Mobilfunks erläuterte Sommer seine These: Bei der Zahl der Kunden sei eine Sättigung des Marktes in den nächsten Jahren erreicht, nicht aber bei der Nutzung. Das Handy von morgen, gestützt von den Übertragungskapazitäten des Universal Mobile Telecommunication System (UMTS), werde ein "multifunktionales Terminal" sein: Es werde nicht nur leistungsfähiger und technisch intelligenter sein, vielmehr werde seine Funktionalität auch auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten: Das technische Potenzial des Mobilfunks, so Sommer, werde gebündelt zum "digitalen Wunschpaket". Dafür seien aber bessere Übertragungsmöglichkeiten nötig: "Die Welt braucht Bandbreite." Nur deshalb habe die Telekom so viel Geld in die UMTS-Lizenzen investiert, sagte der Telekom-Chef, nicht um "sich am Risiko zu ergötzen". Sein Ziel ist klar: Der Mobilfunk der Zukunft "soll ein Massenmarkt werden".

    Im Anschluss an Sommers Vortrag besteht Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion.

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi056.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi056.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).