idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.04.2010 14:29

Ost- und Mitteldeutsche Debattiermeisterschaft 2010 in Ilmenau

Bettina Wegner Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Über 40 Studenten streiten im Redewettbewerb um den Titel des Ost- und Mitteldeutschen Debattiermeisters. Am 18. April küren Jury und Publikum im Audimax der Technischen Universität Ilmenau den Sieger des Turniers. Die öffentliche Finaldebatte beginnt um 14.00 Uhr, im Anschluss findet ein Sektempfang statt. Der Eintritt ist frei.

    Gibt es einen gerechten Krieg? Sollen Autobahnen privatisiert werden? Brauchen wir eine Männerquote in Frauenberufen? Fragen wie diese bilden den Ausgangspunkt für spannende Kontroversen in den zahlreichen studentischen Debattierclubs Deutschlands. Denn Debattieren ist mehr als vermeintlich langweilige Parlamentsreden: "Es übt Auffassungsgabe, kritisches Hinterfragen, Präsentation und freie Rede", weiß Tim Richter, Präsident des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e. V.
    Einen Höhepunkt im Kalender der Clubs ist die Ost- und Mitteldeutsche Debattiermeisterschaft (ODM). Ausrichter ist in diesem Jahr das Wortkombinat Ilmenau e. V., der Debattierclub an der TU Ilmenau. Als Schirmherren unterstützen Christoph Matschie, Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, sowie Professor Peter Scharff, Rektor der TU Ilmenau, die Veranstaltung.
    Debattierer aus Bayern, Hessen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen treffen dort im zweitägigen Redewettstreit aufeinander. In den Debatten beziehen jeweils vier Personen in den Rollen von Regierung (Pro) und Opposition (Contra) Stellung zu einem vorgegebenen Thema.
    Nach den Vorrunden am Samstag findet am Sonntag das öffentliche Finale der ODM 2010 statt. Das Wortkombinat Ilmenau e. V. lädt alle Interessierten sehr herzlich zu einer spannenden Schlussdebatte mit anschließendem Sektempfang ein. Das Publikum hat dabei selbst Einfluss auf die Feststellung des Siegers: Neben dem Preis der Jury wird auch ein Publikumspreis vergeben werden.
    Die ODM 2010 ist einer von vier überregionalen Vorentscheiden, die parallel in Dortmund, Hannover, München und Ilmenau stattfinden. Die Gewinner qualifizieren sich für die Deutsche Debattiermeisterschaft im Sommer.

    Das Wortkombinat Ilmenau e. V.

    Das Wortkombinat Ilmenau e. V. ist ein studentischer Debattierclub. Es wurde 2006 an der Technischen Universität Ilmenau gegründet. Seitdem nehmen die rund 30 Mitglieder des Vereins mehrmals jährlich an Turnierdebatten im ganzen Bundesgebiet teil. Nach den Regeln einer parlamentarischen Debatte streiten sie dort über politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen. In Ilmenau richtet das Wortkombinat Ilmenau e. V. zudem öffentliche Debatten zu Themen des universitären Lebens und der Politik aus.

    Kontakt:
    Wortkombinat Ilmenau e. V.
    Alexander Schmidt, Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 0151 22 32 39 69
    Email: pr@wortkombinat-ilmenau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wortkombinat-ilmenau.de


    Bilder

    Logo Wortkombinat Ilmenau e. V.
    Logo Wortkombinat Ilmenau e. V.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Logo Wortkombinat Ilmenau e. V.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).