idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2001 13:45

Erste Bachelors an der FH Erfurt

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Im Herbst 2000 führte die Fachhochschule Erfurt am Fachbereich Bauingenieurwesen das konsekutive Studium, das sogenannte Y-Modell, ein. Danach erreichen die Studierenden nach sechs Semestern den "Bachelor of Civil Engineering" und können sich anschließend für das Diplom (FH) in weiteren zwei Semestern oder den Master in weiteren drei Semestern Regelstudienzeit entscheiden.
    Die ersten Bachelorabschlüsse in Erfurt gab es bereits jetzt nach knapp einem Jahr. Vier ausländische Studierende der Technischen Gediminas Universität Vilnius/ Litauen erarbeiteten ihre Bachelorarbeiten an der Fachhochschule Erfurt.
    Audrius Dudenas (Führung der Straßenbahn im Stadtgebiet von Vilnius), Juozsas Sebeckis (Vergleich der Verkehrsentwicklung in Litauen und Deutschland), Inga Trabutyte (Fußgängerverkehr in Städten) sowie Jurgita Pliavgaite (Verkehrsanlagen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität) waren seit März als Austauschstudenten des SOKRATES-Programms in Erfurt und präsentierten ihre Bachelor-Arbeiten am 15. Juni im Fachbereich Bauingenieurwesen.

    Kontakt: Prof. Dr. Hartmut Münch, Tel. 0361/6700-901


    Bilder

    Gefragte Interviewpartner für den Hörfunk. Von rechts Jouzsas Sebeckis, Audrius Dudenas, Jurgita Pliavgaite und Inga Trabutyte.
    Gefragte Interviewpartner für den Hörfunk. Von rechts Jouzsas Sebeckis, Audrius Dudenas, Jurgita Pli ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Gefragte Interviewpartner für den Hörfunk. Von rechts Jouzsas Sebeckis, Audrius Dudenas, Jurgita Pliavgaite und Inga Trabutyte.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).