idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2001 14:46

Informationsveranstaltung zum Teilzeitstudium

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Der Modellversuch startet im Wintersemester

    Informations-Veranstaltung zum Teilzeitstudium

    Jetzt wird's ernst: Zum Wintersemester startet an der Albert-Ludwigs-Universität das Teilzeitstudium für Magister-Studierende der Philosophischen Fakultäten. Wer eigene Kinder erzieht oder nahe Angehörige pflegt, kann sich für ein 50- oder 75-prozentiges Studium entscheiden. Nicht nur Studienanfängern steht das Teilzeitstudium offen, auch bereits Studierende können vom Voll- ins Teilzeitstudium wechseln. Ist ein Teilzeitstudium bewilligt, verlängern sich sowohl die Regelstudienzeit als auch die Prüfungsfristen entsprechend.

    Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 3. Juli 2001, von 18.00 bis 20.00 Uhr, im Hörsaal 1015, Kollegiengebäude I der Universität, können sich Studierende über den in Baden-Württemberg einmaligen Modellversuch kundig machen. Der Prorektor der Universität, Professor Dr. Gerhard Oesten, die Frauenbeauftragte der Universität, PD Dr. Ingeborg Villinger, und der Leiter der Zentralstelle für Studentische Angelegenheiten, Klaus-Dieter Vogelbacher, werden den genauen Ablauf des Teilzeitstudiums erläutern und Fragen beantworten.

    Studierende können sich zudem beim Studentensekretariat im Rektoratsgebäude am Fahnenbergplatz sowie telefonisch informieren:

    A - E Nadine Schmidt, Telefon: 203-4235
    F - J Angela Rohrer, Telefon: 203-4237
    K - Mr Engelbert Krause, Telefon: 203-4240
    Mu - Schr Desirée Wölfle, Telefon: 203-4239
    Schu - Z Nicole Vogel, Telefon: 203-4236


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).