idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2001 16:33

NRW geht der Frage nach: Was bringt multimediales Lehren und Lernen?

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Düsseldorf, 22. Juni 2001. Lehren und Lernen mit neuen Medien - 3,2 Millionen DM stellt das Bildungsministerium in diesem Jahr für 15 ausgewählte Projekte bereit. "Neben dem Ausbau der Entwicklung von interaktiver Lehr- und Lernsoftware gilt das Interesse erstmals auch deren Wirksamkeit," so Bildungsministerin Gabriele Behler heute in Düsseldorf.

    Ab sofort fördert die nordrhein-westfälische Landesregierung acht neue Medienprojekte von Schulen, Hochschulen und Studienseminaren mit zusätzlich einer Million DM. Damit werden in den nächsten beiden Jahren gemeinsame Multimedia-Entwicklungen von Hochschulen und Schulen, die erfolgreich an der Ausschreibung "Hochschulen in multimedialen Netzwerken - Neue Medien in Schulen und Hochschulen" teilgenommen haben, unterstützt.

    Nähere Informationen können auf dem Server des Kompetenznetzwerks Universitätsverbund MultiMedia unter "http://www.uvm.de"; abgerufen werden.

    Zugleich rücken Fragen nach der Effizienz und Wirksamkeit des Einsatzes von Multimedia und Telematik zunehmend in den Blickpunkt des Interesses, vor allem nach dem richtigen Mischungsverhältnis, in dem alte und neue Medien stehen müssen. "Über das alles wissen wir noch zu wenig, das ist ein weites Feld der Wirksamkeitsforschung, ein Feld, das wir schleunigst erschließen müssen, damit wir belastbare Aussagen über den Segen der Neuen Medien an der Hand haben", beschreibt Ministerin Behler die Notwendigkeit der wissenschaftlich begleiteten Erprobung der neuen Medien in der Bildung.

    Die Landesregierung hat sich dieser Aufgabe gestellt. Mit 2,2 Mio DM fördert das Land in den nächsten drei Jahren sieben Projekte, die die Evaluation vorliegender multimedialer Lehr-/Lerneinheiten in der Präsenzlehre an Hochschulen zum Ziel haben. Die Projekte, die durch die Ausschreibung "Wirksamkeitsforschung - Neue Medien in der Hochschullehre" ermittelt worden sind, verteilen sich über das gesamte Fächerspektrum der Geistes-, Natur- und der Ingenieurwissenschaften (siehe nachstehende Übersicht).

    Hauptantragsteller
    Prof. Dr. Hans Strohner,
    Universität Bielefeld, Linguistik und Literaturwissenschaft

    Kooperationspartner
    Prof. Dr. Wolf Paprottè,
    U Münster, Englisches Seminar
    Prof. Dr. Helge Ritter,
    U Bielefeld, Technische Fakultät
    Prof. Dr. Norbert Meder,
    U Bielefeld, Fakultät für Pädagogik

    Projekttitel
    Evaluation Neuer Medien in Geistes- und Naturwissen-
    schaften

    Hauptantragsteller
    Prof. Dr. Axel Hunger
    Universität - GH Duisburg, Fachbereich Elektrotechnik, Fachgebiet Datenverarbeitung

    Kooperationspartner
    Prof. Dr. Birgit Vogel
    UGH Wuppertal, Elektro- und Informationstechnik,
    Prof. Dr. Horst Harreis,
    UGH Duisburg, FB Physik/Technologie

    Projekttitel
    Teamarbeit und neue Medien in der IT-Ausbildung -
    Vergleichende Evaluation in IT-Studiengängen mit hohem
    Frauenanteil

    Hauptantragsteller
    Prof. Dr. Elke Sumfleth
    Universität - GH Essen, Chemie, Didaktik der Chemie

    Kooperationspartner
    Dr. Heike Theyßen,
    U Düsseldorf,

    Projekttitel
    Physik - Hypermedia contra Praktikum

    Hauptantragsteller
    Prof. Dr. Heinz Lothar Grob
    Universität Münster, Wiwi/Wirtschaftsinformatik
    Wirtschaftsinformatik und Controlling

    Kooperationspartner
    Prof. Dr. Heinz Holling,
    U Münster, Psychologisches Institut

    Projekttitel
    Wirksamkeitsforschung zum Konzept der computergestützten
    Hochschullehre

    Hauptantragsteller
    Prof. Dr. Dietrich Seibt
    Universität Köln, Wirtschafts- und Sozialwissen-
    schaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Informationsmanagement

    Kooperationspartner
    FH für Ökonomie und Management, Essen,
    Prof. Dr. Freimut Bodendorf, U Erlangen-Nürnberg, LS Winfo,
    Heinz Issing, mediadesign akademie - Düsseldorf,
    Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp, U Marburg, FB Wiwi

    Projekttitel
    Evaluierung der Wirksamkeit des Systems "E-Learn" zur Unterstützung von Lernprozessen in der Hochschule

    Hauptantragsteller
    Prof. Dr. Axel Bühler
    Universität Düsseldorf, Philosophisches Institut, Philosophie

    Kooperationspartner
    Prof. Dr. James Kilbury,
    Uni Düsseldorf, Erziehungswis. Institut,
    Prof. Dr. Sebastian Löbner,
    U Düsseldorf, Institut für Sprache und Information,
    Prof. Dr. Hartmut Kliemt,
    UGH Duisburg, FB Philosophie

    Projekttitel
    Neue Medien in der Logikausbildung

    Hauptantragsteller
    Prof. Dr. Peter Bender,
    Universität - GH Paderborn, FB Mathematik, Mathematik und ihre Didaktik

    Kooperationspartner
    Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn,
    Uni Dortmund, FB Mathematik, Prof. Dr. Thomas Weth, U Nürnberg, Erz.Wiss. Fak.,
    Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens, UGH Paderborn, FB Mathematik und Informatik

    Projekttitel
    Wirkung einer multimedialen Lernumgebung auf das Geome-trielernen


    Weitere Informationen:

    http://www.uvm.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).