idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2010 10:53

"Care-for-Rare" beim Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" erfolgreich

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Hannover, 13. April 2010 - Die Stiftung für Kinder mit seltenen Erkrankungen, "Care-for-Rare Foundation", ist Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen". Helmut Tusch von der Deutschen Bank in Hannover zeichnete heute die Stiftung für ihr Netzwerk, das Kindern mit seltenen Krankheiten über Ländergrenzen hinweg den Zugang zu moderner medizinischer Betreuung ermöglicht, als "Ausgewählten Ort 2010" aus. Damit ist die Stiftung Teil der größten Veranstaltungsreihe Deutschlands, die bereits im fünften Jahr von der Deutschen Bank und der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler durchgeführt wird.

    "Die Care for Rare Foundation bündelt wissenschaftliche Aktivitäten. Nieder-sachsen ist ein herausragender Technologiestandort mit starken Unternehmen, innovativen Köpfen und exzellenten Forschungseinrichtungen. Der Innovations-wettbewerb zeigt, dass Niedersachsen führend in Wirtschaft und Wissenschaft ist", sagte der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff.

    Anlässlich der Preisverleihung betonte Helmut Tusch: "Die 'Care-for-Rare Foundation' an der Medizinischen Hochschule Hannover vernetzt Ärzte, Wissenschaftler und Patientenverbände auf der ganzen Welt, um seltene Krankheiten besser diagnostizieren und behandeln zu können. So wird Betroffenen geholfen und die Sensibilität für solche Erkrankungen erhöht. Darüber hinaus wird die genetische Forschung anderer Leiden voran gebracht."

    "Die Auszeichnung der Care-for-Rare Foundation im Land der Ideen bestätigt uns in unserem Engagement für die Kinder und zeigt der Öffentlichkeit, wie wichtig dieses Thema für unser Land ist", sagte Professor Dr. Christoph Klein, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

    "Dass dieses Projekt als ein Ort der Ideen ausgewählt worden ist, zeigt erneut die ungebremste Innovationsfreude der Hochschule", betonte MHH-Präsident Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann.

    Aus mehr als 2.200 eingereichten Bewerbungen überzeugte die "Care-for-Rare Foundation" die unabhängige Jury und zählt damit zu den 365 Preisträgern, die mit ihren zukunftsfähigen Ideen Deutschland als das Land der Ideen repräsentieren. "Die 'Ausgewählten Orte 2010' zeigen auf vielfältige Weise die Innovations- und Gestaltungskraft Deutschlands. Jeden Tag sehen wir, wie durch das enorme Potenzial, das hier in der Region steckt, das bundesweite Netzwerk an Ideen wächst", begründet Helmut Tusch das Engagement der Deutschen Bank.

    Pressekontakte:

    Medizinische Hochschule Hannover
    Stefan Zorn
    Tel.:0511/532-6773
    zorn.stefan@mh-hannover.de

    Deutschland - Land der Ideen
    Verena Schad
    Tel.: 030/206459-155
    schad@land-der-ideen.de

    Deutsche Bank
    Doris Nabbefeld-Widmann
    Tel.: 069/910-31070
    Doris.nabbefeld-widmann@db.com

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.care-for-rare.org oder www.land-der-ideen.de


    Bilder

    Preisverleihung mit Ministerpräsident Christian Wulff
    Preisverleihung mit Ministerpräsident Christian Wulff
    Quelle: "Foto: MHH/Kremmin"


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Preisverleihung mit Ministerpräsident Christian Wulff


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).