idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2010 11:51

Musiktherapeutische Forschung und Praxis: Tagung an der FH Frankfurt

Sarah Blaß Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Frankfurt/Main, 15. April 2010. Die Regionalgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft tagt an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM). Gastgeber der Tagung am 17. April 2010 ist die FH FFM.

    Im Mittelpunkt der Tagung steht der Fachvortrag "Beobachtung und Diagnostik in musiktherapeutischer Forschung und Praxis" von Dorothee von Moreau. Sie hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit erfasst und Therapiefortschritte gemessen werden können. In praktischen Übungen mit Videomaterial wird gezeigt, wie das Verfahren eingesetzt werden kann.

    Interessierte aus therapeutischen Berufen sind herzlich zu der Tagung eingeladen. Studierende sind ebenfalls willkommen.

    Termin: 17. April 2010, 10 Uhr 30 bis 16 Uhr
    Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 2, Raum 174
    Kosten: 45 Euro/25 Euro für Studierende (inklusive Getränke und Imbiss am Mittag)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Musik / Theater
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).