Es ist bereits die 9. Internationale Musikwoche der Universität Dortmund. Manche der Sängerinnen und Sänger sind schon mehrfach dabei gewesen. Für viele ist es ein erstmaliges oder einmaliges Erlebnis: Innerhalb einer Woche studiert ein internationaler Chor mit mehr als 100 Mitwirkenden Arthur Honeggers Symphonischen Psalm "König David" ein. Zwei festliche Konzerte in Münster (12.07.01) und Dortmund (13.07.01) schließen die Woche ab. Neben den Proben, die am 5. Juli auf Schloss Nordkirchen im Münsterland beginnen, bleibt Zeit für vielstimmige Begegnung von jungen Leuten aus vielen Ländern.
Große Musik-Projekte wie "Campus cantat" lassen sich nicht ohne finanzielle und ideelle Unterstützung verwirklichen. Zu einer Vorstellung des Programms der 9. Internationalen Musikwoche laden wir deshalb gemeinsam mit der WestHyp-Stiftung ein, die seit vielen Jahren die musikalischen Aktivitäten der Universität Dortmund unterstützt:
Pressekonferenz
Campus cantat '01
am Freitag, 29. Juni 2001, um 11:00 Uhr,
im WestHyp-Haus
Großer Sitzungssaal / 2. Etage
Florianstr. 1
44139 Dortmund
Ihre Gesprächspartner werden sein:
Prof. Dr. Dr.h.c. Albert Klein, Rektor der Universität Dortmund,
Dr. Georg Kottmann, Sprecher des Vorstands Westfälische Hypothekenbank AG und Vorsitzender im Vorstand der WestHyp-Stiftung,
Dr. Hero Heerma, Mitglied im Vorstand der WestHyp-Stiftung,
Prof. Dr. Willi Gundlach, Musikalischer Leiter der 9. Internationalen Musikwoche der Universität Dortmund.
Moderation: Jörg Stumpf, Geschäftsführer der WestHyp-Stiftung,
Klaus Commer, Pressesprecher der Universität Dortmund
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).