idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2010 11:31

Hochschule Heilbronn: Erste Absolventen des Studiengangs "Master Software Engineering and Management"

Martina Bräsel Pressestelle
Hochschule Heilbronn

    - Neuer Informatik-Studiengang wurde von internationalen Studenten belegt
    - Ergebnisse einer eingereichten Master-Arbeit sollen Anwendung an der Hochschule finden
    - Zeugnisübergabe am 16. April 2010 in der Aula der Hochschule Heilbronn

    Heilbronn, April 2010. Neun Studierende aus aller Welt hatten sich vor eineinhalb Jahren an der Hochschule Heilbronn zum neuen Master-Studium der Informatik "Software Engineering and Management" eingefunden - nun werden die ersten Absolventen nach drei Semestern ihre Zeugnisse entgegen nehmen und sind damit "mit einem international anerkannten Masterabschluss auf eine hoch qualifizierte Arbeit in der IT-Branche bestens vorbereitet", wie Prof. Dr. Tomas Benz, Leiter des Studiengangs Software Engineering, betont. "Software-Entwicklung ist international und interkulturell geworden, so stammen unsere Absolventen aus Deutschland, Osteuropa, Südamerika und Asien. Sie sind nun befähigt, die Entwicklung moderner Informationstechnologien kompetent voranzutreiben und die Führung von internationalen und interkulturellen Entwicklungsteams in der IT-Branche zu übernehmen - genau darauf ist unser Masterstudium ausgerichtet", so Benz weiter. "Im Mittelpunkt stehen fortgeschrittene Technologien und - darauf wird besonders Wert gelegt - Managementtechniken. Heutzutage sind IT-Projekte in ein komplexes, interdisziplinäres Arbeitsumfeld eingebettet und erfordern neben technischen Fähigkeiten ebenso soziale und Führungskompetenzen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurden die Lerninhalte des Studiengangs in enger Kooperation mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft abgestimmt und angepasst."
    Die feierliche Zeugnisübergabe findet am 16. April 2010 um 16 Uhr in der Aula der Hochschule Heilbronn, Max-Planck-Str. 39, statt.
    Master-Arbeit-Ergebnisse sollen Anwendung an der Hochschule Heilbronn finden
    Als erste der Studierenden reichte eine Iranerin ihre Abschlussarbeit ein. Sie hat in ihrer Master-Arbeit untersucht, ob und wie sich das Lernen mit Hilfe eines Computers, das so genannte "eLearning", auf individuelle Lernbedürfnisse optimal anpassen lässt. "Jeder lernt anders, hat einen anderen Lernstil, ein anderes Lerntempo, andere Kenntnisse und Fähigkeiten", so die Studentin. Ziel der Arbeit war es, Stärken und Schwächen ausgewählter eLearning-Umgebungen herauszustellen und dahin gehend zu analysieren, ob sie dem Erfordernis des individuellen Lernens gerecht werden. "Ein spannendes Thema mit hervorragenden Ergebnissen, die auch in Studium und Lehre an der Hochschule Heilbronn einfließen sollen", kündigt Prof. Tomas Benz an.
    Der nächste Masterstudiengang "Software Engineering and Management" beginnt im Wintersemester Anfang Oktober 2010, die Bewerbungsfrist endet im Juli. Aufgrund der internationalen Ausrichtung wird das Studium in englischer Sprache angeboten.
    ______________________________________________________________________

    Hochschule Heilbronn - Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit nahezu 6000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte der Region und gehört mit zu den führenden Fachhochschulen in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 42 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die Hochschule fühlt sich dem Leistungsprinzip und Elitegedanken verpflichtet und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs.

    Weitere Informationen und Studienberatung: Susanne Finck M.A., Hochschule Heilbronn,
    Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-699, E-Mail: susanne.finck@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
    E-Mail: wesener@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).