idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2010 14:46

Neue Prorektoren an der Hochschule Magdeburg-Stendal gewählt

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Magdeburg. Am 14. April 2010 wählte der Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) zwei neue Prorektoren in die Hochschulleitung.

    Prof. Dr.-Ing. Jan Mugele ist nun Prorektor für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer und Prof. Dr. Anne Lequy Prorektorin für Studium und Lehre. Im Amt bestätigt wurde Prof. Dr. Wolfgang Patzig, Prorektor für Hochschulentwicklung und -marketing. Zur neuen Hochschulleitung gehören außerdem Rektor Prof. Dr. Andreas Geiger und Kanzler Frank Richter. Die Amtszeit der Prorektoren und des bereits im Februar wiedergewählten Rektors beträgt vier Jahre. Lequy und Mugele treten die Nachfolge von Prof. Dr. Christine Strothotte und Prof. Dr. Heribert Münch an, die sich wieder stärker der Lehre und Forschung widmen werden.

    Anne Lequy wurde 1971 in Frankreich geboren, studierte Anglistik und Auslandsgermanistik. Weitere Stationen: 1999 deutsch-französische Promotion (doctorat en cotutelle) an den Universitäten Metz und Leipzig, 1998-2006 Lektorin für Französisch an der Universität Jena und an der Universität Duisburg-Essen, seit 1998 vereidigte Dolmetscherin. Seit 2006 ist sie Professorin für Fachkommunikation Französisch (Fachübersetzen) an der Hochschule Magdeburg-Stendal und bislang Studiendekanin des Fachbereichs Kommunikation und Medien. Anne Lequy ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Magdeburg.

    Jan Mugele, gebürtiger Berliner (1974) und Dipl.-Ing im Bereich Gebäudetechnik, promovierte 2005 an der Technischen Universität Berlin. Seit Anfang 2009 ist er Professor für Regenerative Gebäudeenergietechnik am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign der Hochschule in Magdeburg. Vorher war er u. a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin, als Projektleiter bei einer Berliner Wohnungsbaugenossenschaft und als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen tätig. Mugele lebt in Magdeburg, hat ein Kind und ist verheiratet.

    Wolfgang Patzig wurde 1956 in Nürnberg geboren. Der diplomierte Volkswirt studierte in Freiburg studiert und promovierte 1989 an an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 1996 ist er als Professor für Volkswirtschaftslehre/Statistik und Finanzwirtschaft in Stendal tätig. Im Jahr 2002 wurde er erstmals als Prorektor gewählt und ist seitdem ohne Unterbrechung Mitglied der Hochschulleitung. Patzig lehrt am Fachbereich Wirtschaft in Stendal. Er ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Stendal.


    Bilder

    Die neue Hochschulleitung der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), v. l.: Frank Richter, Prof. Dr.-Ing. Jan Mugele, Rektor Prof. Dr. Andreas Geiger, Prof. Dr. Anne Lequy und Prof. Dr. Wolfgang Patzig
    Die neue Hochschulleitung der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), v. l.: Frank Richter, Prof. Dr.-Ing ...
    Foto: Bastian Ehl, Hochschule Mgdeburg-Stendal
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Die neue Hochschulleitung der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), v. l.: Frank Richter, Prof. Dr.-Ing. Jan Mugele, Rektor Prof. Dr. Andreas Geiger, Prof. Dr. Anne Lequy und Prof. Dr. Wolfgang Patzig


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).