idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2001 14:07

Schillertag

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (27.06.01) Zum diesjährigen Schillertag am Freitag, dem 29. Juni, lädt die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena herzlich ein. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung um 11.00 Uhr im Senatssaal beginnt um 14.00 Uhr in der Aula das Festprogramm. Als Höhepunkt der Veranstaltung hält der amerikanische Literaturwissenschaftler Benjamin K. Bennett (University of Virginia, Charlottesville) den Festvortrag über "Freud und die Entnationalisierung der Literatur". Bennett hat zahlreiche Bücher über die deutsche Literatur der Klassik, aber auch der klassischen Moderne verfasst.

    Zuvor werden der Rektor-Kunstpreis (wir berichteten) sowie die Promotionspreise und der Habilitationspreis der Gesellschaft der Freunde und Förderer verliehen. Die - jeweils mit 1.500 Mark dotierten - Promotionspreise gehen an Dr. Grit Zatloukal (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Dr. Holger Kunde (Philosophische Fakultät), Dr. Manuel Fröhlich (Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften), Dr. Ingo Steinwart (Fakultät für Mathematik und Informatik), Dr. Frank Schrempel (Physikalisch-Astronomische Fakultät), Dr. Sven Rau (Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät), Dr. Christian Wegener (Biologisch-Pharmazeutische Fakultät) und Dr. Michael Dörnbrack (Medizinische Fakultät). Den Habilitationspreis und damit 10.000 Mark erhält PD Dr. Mark Possover aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).