"Auf Leben und Tod"
Öffentliche Abschlussdiskussion zur Ringveranstaltung Körperwelten
Die beiden Institute für Anatomie der Berliner Universitätskliniken, des UKBF und der Charité, sowie das Berliner Medizinhistorische Museum haben eine Ringvorlesung zu der umstrittenen Ausstellung "Körperwelten" veranstaltet
Den Abschluss bildet eine öffentlich zugängliche
PODIUMDISKUSSION mit Publikumsbeteiligung
Zeit:
5.7.01, 19.30 Uhr
Ort:
Friedrich-Kopsch-Hörsaal, Institut für Anatomie der Charité, Philippstraße 12, 10115 Berlin
Referenten:
- Renate Bartsch, Körperspenderin für Plastination, Berlin - Dr. Dieter Dreier, Arzt für Allgemein- u. Sportmedizin, Berlin
- Prof. Dr. G. v. Hagens, Anatom und Plastinator, Heidelberg
- Dr. Bernd Köppl, Bündnis 90/ Die Grünen, Berlin
- Prof. Dr. A. Lob-Hüdepohl, Kath. Fachhochschule für Sozialwesen, Berlin
- Priv.-Doz. Dr. D. Schmauks, Semiotikerin, TU Berlin - K. H. v. Stülpnagel, Ägyptisches Museum, Universität Leipzig
Moderation:
Justin Westhoff, Wissenschaftsjournalist, Berlin
Ansprechpartner:
° Prof. Dr. Thomas SCHNALKE
Berliner Medizinhistorisches Museum der HU Schumannstraße 20/21, 10117 Berlin
Tel.: 030-450 53-6077, Fax: - 6905
E-Mail: thomas.schnalke@charite.de
° Prof. Dr. Renate GRAF
Institut für Anatomie der FU Berlin/UKBF
Königin-Luise-Straße 15, 14195 Berlin
Tel./Fax: 030-8445-1951
E-Mail: anagraf@zedat.fu-berlin.de
° Prof. Dr. Gottfried BOGUSCH
Institut für Anatomie der Charité, HU Berlin
Philippstraße 12, 10115 Berlin
Tel.: 030-450 52-8032, Fax:- 8911
E-Mail: gottfried.bogusch@charite.de
http://www.mwm-vermittlung.de
http://idw-online.de/user/zeige_pm.html?pmid=32334
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Psychologie, Recht, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).