idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2010 15:43

Stadtmarketing: Ein leistungsfähiges Instrument auch in Krisenzeiten?

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Terminhinweis: Difu-Seminar in Kooperation mit der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (bcsd) und mit der CIMA Stadtmarketing Gesellschaft für gewerbliches und kommunales Marketing mbH, 1. und 2. Juni 2010, Berlin

    Wie sehr die Globalisierung und die weltweite Verflechtung der Wirtschafts- und Finanzmärkte Auswirkungen auf die Städte und Gemeinden haben, ist inzwischen deutlich geworden. Der demografische Wandel, ökonomische Entwicklungsprozesse und neue technologische Trends, soziale Veränderungen aber auch der Klimawandel sind die Herausforderungen, denen sich die Städte aktuell und in der Zukunft gegenübersehen.

    Inzwischen gibt es kaum noch eine Kommune, die sich nicht intensiv mit den Auswirkungen dieser Prozesse auf die eigene Stadt befasst und nach den erforderlichen Handlungsmöglichkeiten sucht - dies zumeist in Kooperation mit einer Vielzahl von Akteuren.

    Auch Stadtmarketing muss zeigen, ob es in Zeiten der Veränderung wichtiger Rahmenbedingungen ein leistungsfähiges Instrument der Stadtentwicklung bleiben kann. Im Seminar sollen daher u. a. folgende Fragen und Themen - veranschaulicht an unterschiedlichen kommunalen Fallbeispielen - behandelt werden:

    - Welche großen Trends spielen bei der Weiterentwicklung des Stadtmarketing eine Rolle?

    - Welche neuen Themen sollten im Stadtmarketing "angepackt" werden?

    - Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise: Handlungsmöglichkeiten des Stadtmarketing?

    - Stadtmarketing und nachhaltige Stadtentwicklung - Interessenkoalition oder -kollision?

    - Anspruch des Stadtmarketing zwischen kooperativer Stadtentwicklung und Einkaufsstraßenmanagement

    - Organisation des Stadtmarketing - städtisch oder privat?

    - Qualitätsmanagement im Stadtmarketing

    Programm-Flyer/Konditionen: http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/10_stadtmarketing....

    Teilnehmerkreis: Verantwortliche aus den Bereichen Stadtmarketing, Citymanagement oder anderen Formen kooperativer Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderer, Stadtentwickler, Ratsmitglieder, Vertreter aus Einzelhandelsverbänden und anderen Interessengruppen

    Leitung: Dr. Busso Grabow, Dr. Beate Hollbach-Grömig, Deutsches Institut für Urbanistik

    Ansprechpartnerin:
    Bettina Leute
    Deutsches Institut für Urbanistik GmbH,
    Zimmerstraße 13-15, 10969 Berlin
    Telefon: 030/39001-148, Telefax: 030/39001-268,
    E-Mail: leute@difu.de

    Veranstaltungsort: Deutsches Institut für Urbanistik, Zimmerstraße 13-15, 10969 Berlin

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik

    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    **********************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Zimmerstraße 13-15
    10969 Berlin

    Info zum neuen Standort:
    http://www.difu.de/publikationen/difu-berichte/3_09/01.phtml

    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    ***********************************************

    Deutsches Institut für Urbanistik GmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann


    Weitere Informationen:

    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    http://www.difu.de/veranstaltungen
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/10_stadtmarketing....


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).