Am 21. April 2010 startet an der Pädagogischen Hochshcule Karlsruhe eine Ringvorlesung mit dem Thema "BildungbildungBildung". Im Mittelpunkt der Vorträge, die alle zwei wochen Dienstags stattfinden stehen Probleme der Gesellschaft und Potentiale des Humanen aus der Perspektiven der Allgemeinen Pädagogik.
Bildung gilt heute wieder mehr denn je als Schlüsselbegriff in der deutschsprachigen Pädagogik, ein schillernder Begriff mit vielen Bedeutungsdimensionen: Mit Bildung wird ein Menschenrecht reklamiert, sie steht für ein soziales Phänomen und ist umstrittener Gegenstand politischer Debatten. Zudem enthält Bildung das Versprechen auf Humanität und auf Entfaltung des Einzelnen. Sie ist zugleich Aufgabe, interpretationsbedürftiges Deutungsmuster und Handlungsmaßstab.
In der Ringvorlesung beziehen sechs Erziehungswissenschaftler/innen der PH Karlsruhe aus dem Blickwinkel der Allgemeinen Pädagogik zu aktuellen gesellschaftspolitischen, kulturellen und bildungstheoretischen Problematiken Stellung.
Die Veranstaltung wendet sich an die interessierte Öffentlichkeit, an Fachpublikum und Studierende.
Im Anschluss an die ca. 45minütigen Vorträge gibt es im Foyer, bei bereitgestellten Geträn-ken, die Gelegenheit zum Gespräch und zur Diskussion.
Im Rahmen der Ringvorlesung werden am 19. Mai und 23. Juni zwei Antrittsvorlesungen gehalten.
Termine:
21. April: Timo Hoyer: Bildung zum Glück. Geschichte und Geschichten
5. Mai: Rainer Bolle: Muss das Runde ins Eckige? Über Bildung und Erfolg
19. Mai: Astrid Messerschmidt: Zwischen Differenz und Dominanz - Migration bewegt Bildung
9. Juni: Gabriele Weigand: Begabung und Bildung. Anstöße für Pädagogik und Politik
23. Juni: Annette Stross: Gesundheitsbildung? Vom Mythos zur Professionalität
7. Juli: Ulrich Wehner: Generationenverhältnisse. Bildung über die Lebenszeit und darüber hinaus
Kontakt und Organisation Ringvorlesung
PD Dr. Timo Hoyer
Vertretungsprofessor
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Institut für Bildungswissenschaft / Abt. Allgemeine Pädagogik
Tel.: 0721 925 4910
E-Mail: hoyer@ph-karlsruhe.de
Besucheradresse:
Kaiserallee 11
Raum 522
76133 Karlsruhe
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).