idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2010 15:34

Transnationaler Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der FH Frankfurt geht in die zweite Runde

Sarah Blaß Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Frankfurt/Main, 21. April 2010. Die Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) nimmt erneut Erstsemester im transnationalen Studiengang "Business Information Systems" (Wirtschaftsinformatik) auf. Zum Wintersemester 2010/11 erhalten wieder sechs Bewerber/-innen die Chance auf einen Studienplatz. Jeder Platz wird von der Europäischen Union (EU) mit 6.000 Euro aus dem EU-Programm "Atlantis" gefördert. Zudem entfallen die sonst üblichen Studiengebühren in den USA. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2010.

    Aufgrund der transnationalen Ausrichtung absolvieren die Studierenden drei von sieben Semestern an Partnerhochschulen im Ausland. Kooperationspartner sind neben der Kemi-Tornio University of Applied Sciences in Finnland die beiden amerikanischen Universities of Massachusetts in Boston und Darmouth. An den beteiligten Hochschulen werden jährlich jeweils bis zu sechs Studierende aufgenommen, die über vier Semester hinweg gemeinsam studieren. Am Ende winken zwei Abschlüsse. Studierende der FH FFM erhalten einen amerikanischen Bachelor-Titel sowie den Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik der FH FFM.

    "Das Ziel dieses Studiengangs ist die Ausbildung von global denkenden Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatikern, die über Kulturgrenzen hinweg ihre fachlichen Kenntnisse einsetzen können", erklärt Michael Hefter, Dekan am Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften der FH FFM und Studiengangsleiter.

    Das Vollzeit-Studium beginnt immer zum Wintersemester. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Die Auswahl der Kandidat(inn)en erfolgt im persönlichen Gespräch. Voraussetzungen: gute Hochschulzugangsberechtigung, sehr gute Englischkenntnisse, kulturelle und soziale Kompetenz. Bewerbungen mit Zeugnissen und Motivationsschreiben auf Englisch sind per E-Mail an den Studiengangsleiter zu richten.

    Kontakt: Michael Hefter, E-Mail: hefter@fb2.fh-frankfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-frankfurt.de/tradis


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).