idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2001 15:54

Kleist-Forum lädt Studierende ein. "Arbeiten zeigen" während der Festtage in Frankfurt/Oder

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Das Kleist-Forum in Frankfurt/Oder hat Studierende der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) eingeladen, während der Kleist-Festtage 2001 im neuen Theater- und Kongressbau künstlerisch zu arbeiten.
    14 junge Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Fachgebieten bereiten sich nun darauf vor, vom 6. bis zum 15. Juli 2001 unter dem Titel "Arbeiten zeigen" ihre Projekte schrittweise an Ort und Stelle zu verwirklichen. Betreuer ist Dozent Joachim Seifert.

    In "offenen Ateliers" haben die Besucher des Hauses Gelegenheit, die Arbeit an sehr unterschiedlichen Themen und den Aufbau von Installationen auf verschiedenen Ebenen zu verfolgen. Sie können sich auch selbst beteiligen oder den Dialog mit den Autoren/innen suchen.

    Unter anderem werden Glasflächen in der Wandelhalle des Gebäudes bemalt. Inspiration dazu bieten Stücke und Texte von Heinrich von Kleist. In der Probebühne fordert eine Installation mit dem Titel "Schwarz-Rot-Gold" zum Nachdenken über die deutsche Flagge auf. Ein nüchterner Konferenzraum verwandelt sich: Durch Verschmelzung verschiedener Realitätsebenen mit Hilfe von Projektionen entstehen ständig neue Raumillusionen. Beziehungen zwischen Licht, Farbe und menschlicher Figur werden in der Untermaschinerie des Zuschauerraums ausgelotet. Zu den Arbeiten wird ein Faltblatt herausgegeben.

    Die Beteiligten sind Studierende des Künstlerischen Grundlagenstudium der KHB: Selma Agirgöl, Alexandra Bode, Kerstin Gottschalk, Justyna Jaszczuk, Claudia Kalinski, Franziska Klotz, Nina Lehmann, Christine Mudrak, Giulia Paolucci, Natalie Schuller, Romy Springsguth, Maria Thomas, Vanessa von Heydebreck, Vincent Wenzel.

    Das Faltblatt ist auch über die Pressestelle der KHB erhältlich, Tel. 030-47705-222, Fax 47705-291, E-Mail: presse@kh-berlin.de

    Adresse: Kleist-Forum, Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt/Oder, Tel. 0335-40 10-0, E-Mail: presse@kleistforum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).