idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.04.2010 09:48

Wie laut hörst du - noch?

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Tag gegen Lärm am 28. April 2010 am Kröpke / Hörzentrum Hannover misst Lautstärke von MP3-Playern und wertet sie aus

    Musik hören macht Spaß, hebt die Laune - und schädigt auf lange Sicht das Gehör, besonders wenn Musik zu lange zu laut gehört wird. Ist die Umgebungslautstärke hoch, wird die Lautstärke mobiler Musikabspielgeräte vom Benutzer erhöht. So werden schnell Lautstärken erreicht, die gesundheitsschädlich sind, mit dem Risiko des dauerhaften Gehörverlustes. Zu der Risikogruppe gehören bereits Menschen, die täglich mehr als eine Stunde laute Musik hören. "Es kann Jahre dauern, bis ein Gehörschaden auftritt. Wenn man es merkt, ist es zu spät", betont Professor Dr. Thomas Lenarz, Direktor der HNO-Klinik und des Hörzentrums Hannover der MHH.

    Daher bietet das Team des Hörzentrums Hannover am Tag gegen Lärm am 28. April in der Zeit von 11 bis 17 Uhr am Kröpcke allen interessierten MP3-Nutzern die Möglichkeit, die Lautstärke ihrer Geräte messen und auswerten zu lassen.

    Wir laden alle interessierten Medien dazu ein am

    Mittwoch, 28. April 2010
    von 11 bis 17 Uhr
    Kröpcke

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Bettina S. Dörr, Telefon (0511) 532-6846 oder doerr@hoerzentrum-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).