Das Forschungszentrum Musik und Gender (fmg) an der Hochschule für Musik und Theater Hannover veranstaltet in Kooperation mit der Herzog August Bibliothek vom 31. Mai bis 2. Juni 2010 einen Kongress zum Thema: Der Hof. Ort kulturellen Handelns von Frauen in der Frühen Neuzeit. Bei der Tagung, die von Susanne Rode-Breymann, Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater Hannover, geleitet wird, referieren knapp 20 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das Forschungszentrum Musik und Gender und die Herzog August Bibliothek setzen Ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus den vergangenen Jahren fort.
Stadt - Kloster - Hof als (Musik)Orte von Frauen in den Blick zu nehmen, liegt für die Frühe Neuzeit auf der Hand und gibt ein grobes Raster für neu zu gewinnendes Wissen. Die Fokussierung auf einzelne Orte ermöglicht, kulturelles Handeln von Frauen im Detail sichtbar zu machen, und hat das Ziel, zu weiterer wissenschaftlicher und künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen und den Austausch von Forschungserträgen verschiedener Disziplinen zu befördern.
Der Kongress versammelt Forscherinnen und Forscher aus verschiedensten Disziplinen und Ländern, die eine Zusammenschau von Erträgen langjähriger Forschung auf diesem Gebiet geben und in den Dialog mit musikbezogenen Überlegungen eintreten werden. Hof meint eine Vielzahl von Räumen - Schloss, Lustschloss, Frauenzimmer, Musikzimmer, Studiolo, Hauskapelle ebenso wie Außenräume (Garten, Grotte) und imaginierte Räume. Diesen Frauen-Räumen und den darin sich bietenden Handlungsmöglichkeiten widmet sich einer der beiden Hauptteile des Kongresses. Der andere thematisiert das Spektrum politischen, ökonomischen, sozialen, kulturellen, musikbezogenen Handelns von Frauen am Hof und verdeutlicht die Vielfältigkeit der dabei möglichen Rollen als Lesende, Schreibende, Musizierende, Komponierende, Sammelnde, Kultur Fördernde, Bauherrin, Raumschöpferin, Erzieherin usw.
http://www.fmg.hmt-hannover.de/de/ - Anmeldung
Bild: Gambenkonzert von Albert Freyse, um 1645
(Braunschweigisches Landesmuseum)
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).