idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2001 11:20

Prof. Nohlen legt vor: "Kleines Lexikon der Politik"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Im Beck-Verlag erschienen - 110 renommierte Autoren aus Theorie und Praxis informieren in 274 Einzelbeiträgen über zentrale politische Begriffe, Theorien, Institutionen, Prozesse und alle wichtigen Politikfelder

    Mit dem "kleinen" Lexikon der Politik ist soeben im Rahmen der Beck'schen Reihe ein sowohl kompaktes als auch nahezu umfassendes Nachschlagewerk zur Politik und Politikwissenschaft erschienen. 110 renommierte Autoren aus Theorie und Praxis mit zumeist politikwissenschaftlichem Hintergrund informieren in 274 Einzelbeiträgen präzise und knapp über zentrale politische Begriffe, Theorien, Institutionen, Prozesse und alle wichtigen Politikfelder. Herausgeber des Bandes ist Prof. Dr. Dieter Nohlen vom Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg, der bereits für das inzwischen vergriffene siebenbändige (große) "Lexikon der Politik", das 1991-98 ebenfalls im Beck-Verlag erschienen ist, verantwortlich zeichnete.

    Das kleine Lexikon profitiert unverkennbar vom großen, was beim Vorgängerwerk "Wörterbuch Staat und Politik" (1995) noch in bescheidenerem Ausmaß der Fall war. Dadurch lebt das "Kleine Lexikon der Politik" stärker als sein Vorgänger von der Konzentration der Beiträge auf das jeweils Wesentliche, während die Anzahl der Stichwörter um rund ein Viertel des alten Umfangs erweitert werden konnte. Die Erweiterung ist freilich partiell auch neuesten Entwicklungen der Politik(wissenschaft) geschuldet, die sich erstmals fundiert in einem deutschsprachigen Nachschlagewerk zur Politik finden. Hierzu gehören Globalisierung, Internet und Politik oder Organisierte Kriminalität, die nun unmittelbar neben klassischen Begriffen wie Demokratie, Partei und Staat zu finden sind.

    Viele der klassischen und bereits behandelten Stichwörter wurden für das kleine Lexikon dankenswerterweise überarbeitet. Nicht nur die Weiterentwicklung der Europäischen Union mit ihren vielfältigen Implikationen für die nationale Politik, sondern auch die Spätfolgen des Endes des Kalten Krieges und der gewachsene Einfluss neoliberalen Gedankenguts auf eine ganze Reihe von Politikfeldern spiegeln sich vielfach wider.

    Auch Referenz für Journalisten, Politikberater oder politisch interessierte Laien

    Damit eignet sich das kleine Lexikon nicht nur als handliches Nachschlagewerk für Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft und ihr verwandter wissenschaftlicher Disziplinen, sondern auch als Referenz für Journalisten, Politikberater oder schlicht politisch interessierte Laien. Selten erlebt man zudem, dass ein Nachfolgewerk zu einem günstigerem Preis zu erwerben ist als sein Vorgänger.

    Dieter Nohlen (Hg.): Kleines Lexikon der Politik, München 2001. Beck'sche Reihe, 1418. 623 Seiten. DM 29,90.

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Dieter Nohlen
    Tel. 06221 542885, Fax 542897

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).