idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2010 10:52

"Bausteine des Immunsystems" - Schüler informieren sich in der MHH

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Tag der Immunologie am 29. April / Einladung für Medienvertreter / Patientenvortrag

    Immunologie zum Anfassen: Wie sehen eigentlich Immunzellen, Viren oder Parasiten unter dem Mikroskop aus? Am Tag der Immunologie, am 29. April 2010, von 12 bis 15.30 Uhr präsentiert die Klinik für Immunologie und Rheumatologie anschaulich, wie das Immunsystem aufgebaut ist. Mehr als 550 Schüler aus der Region Hannover und Niedersachen können in Experimenten und Kurzvorträgen sowie an Informationsständen lernen, welche Bedeutung das Immunsystem für die Gesundheit hat. Die Vorträge zu Themen wie die körpereigene Abwehr, HIV, Stammzell- und Knochenmarkspende oder Rheuma finden im Hörsaal F statt - unter anderem berichtet ein Patient mit einem angeborenen Immundefekt von seinen Erfahrungen mit einer Knochenmarkstransplantation.

    Wir laden Medienvertreter ein, an der Schülerveranstaltung teilzunehmen am

    Donnerstag, 29. April 2010
    von 12 bis 15.30 Uhr
    Hörsaal F, Gebäude J1, Ebene 1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Gesine Schürmann (0511) 532-3624, schuermann.gesine@mh-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Pressetermine, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).