Außergewöhnlichen Besuch hat der Fachbereich Chemie am 19.
Juli. Im Rahmen derVeranstattungsreihe »Firmen stellen sich
vor« sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. eingeladen.
Die Veranstaltung des »Clara-Immerwahr-Mentormg-Proiekts«
im Fachbereich Chemie findet von 15 bis 17 Uhr im Raum C2-03-527 des Chemie-Gebäudes auf dem Campus Nord der Universität Dortmund statt. Sie richtet sich an Studierende im Hauptstudium, Doktorandinnen und Doktoranden aus allen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen.
Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:
- Was ist McKinsey, in welchen Aufgabenfeldern ist der Konzern tätig?
- Welche Berufsgruppen sind bei McKinsey beschäftigt und mit welchen Aufgaben sind die Mitarbeiter betraut?
- Welche Voraussetzungen müssen Bewerber- Bewerberinnen
bei einer Einstellung erfüllen?
- Perspektiven von Natur- bzw. Ingenieurwissenschaftlern in der Unternehmensberatung werden aufgezeichnet.
Bei den Referenten und Referentinnen handelt es sich um Naturwissenschaftler, einer von ihnen gehört zu Absolventen der Universität Dortmund. Sie berichten von ihren persönlichen Erfahrungen und sind interessiert, mit Studierenden ins Gespräch zu kommen. Eine Diskussions- und Fragerunde ist eingeplant.
McKinsey gehört zur weltweit führenden Topmanagement-Beratungsunternehmen. Die Firma wurde 1926 in Chicago gegründet, und unterstützt die Führungsspitzen großer Unternehmen auf dem Weg zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. In mehr als 40 Ländern arbeiten 8.000 Berater in 87 Büros mit größten Unternehmen aller Branchen. Mitarbeiter von McKinsey & Company haben zur Gestaltung der Konzeption des "dortmund-project" beigetragen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Maschinenbau, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).