Podiumsdiskussion am 4. Juli
Am 4. Juli 2001 trifft der Präsident der Universität Erfurt Dr. Wolfgang Bergsdorf drei Stipendiaten, die derzeit mit einem "Maria-Sybilla-Merian-Stipendium" bzw. "Carl-Schurz-Stipendium" in Erfurt und Gotha forschen. Die Stipendien wurden im Rahmen des Deutschen Programms für transatlantische Begegnung ausgeschrieben, in dem die Universität Erfurt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird.
Die ersten Stipendien wurden an den Reformationshistoriker Prof. Jay Goodale (Beloit College), den Doktoranden Ben Marschke (UCLA), der zu Militärgeistlichen im 18. Jahrhundert forscht, und Prof. Anthony Celano (Stonehill College), dessen Forschungsgebiet die Philosophie des Mittelalters ist, vergeben.
Ebenfalls am 4. Juli veranstaltet die Arbeitstelle für Historische Anthropologie der Universität Erfurt um 18.00 Uhr (Campus in der Nordhäuser Straße 63, Lehrgebäude 4, Raum D08) eine Podiumsdiskussion zu einem Buch der amerikanischen Ethnologin Daphne Berdahl. Daphne Berdahl hat die Folgen der Grenzöffnung 1989 im Eichsfelddorf Kella beobachtet und erforscht und darüber ihr Buch "Where world ended - Reunification and Identity in the German Borderland" verfasst, das 1999 veröffentlicht wurde.
Weitere Teilnehmer der Podiumsdiskussion werden Prof. Dorothee Wierling und Prof. Frank Ettrich sein.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).