idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2001 11:50

Pressegespräch: International Biomedical Summer School Jena

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    am kommenden Montag, dem 9. Juli 2001, um 17.15 Uhr
    im Institut für Molekulare Biotechnologie, Hörsaal, Winzerlaer Str. (Beutenberg), Jena

    Premiere hat diesen Sommer vom 8. bis 14. Juli eine "International Biomedical Summer School" an der Universität Jena, für die nach einem neuartigen Konzept auch exzellente Schüler zugelassen sind. Die vom Freistaat Thüringen, namhaften Jenaer Firmen und der Robert-Bosch-Stiftung unterstützte Veranstaltung sowie die Idee, die dahinter steckt, möchten wir Ihnen in einem kleinen Pressegespräch

    am kommenden Montag, dem 9. Juli 2001, um 17.15 Uhr
    im Institut für Molekulare Biotechnologie, Hörsaal, Winzerlaer Str. (Beutenberg), Jena

    vorstellen. Ihr Ansprechpartner wird u.a. der Initiator der Summer School, Prof. Dr. Stephan Patt, sein. Bei dieser Gelegenheit werden auch die Fördermittel übergeben.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).