idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2001 17:40

Russische Hochschulen zwischen Krisenmanagement und Reformen

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Neuerscheinung: Christine Teichmann: Die Entwicklung der russischen Hochschulen zwischen Krisenmanagement und Reformen - aktuelle Trends einer Hochschulreform unter den Bedingungen der Transformation (Arbeitsberichte 4/2001). Hrsg. von HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung an der Universität Halle-Wittenberg. Wittenberg 2001. 51 S.

    Bis zu ihrem Zusammenbruch im Jahr 1991 war Bildung in der Sowjetunion - wie auch in den anderen staatssozialistischen Ländern Ost- und Mitteleuropas - ein staatliches Monopol. Der mit der Transformation der Gesellschaften in diesen Ländern einsetzende radikale Wandel erstreckt sich auf alle gesellschaftlichen Subsysteme - so auch auf den Hochschulbereich - und ist durch ein "Dilemma der Gleichzeitigkeit" gekennzeichnet, da zeitgleich eine neue Wirtschaftsordnung, eine neue Rechts- und Verfassungsordnung und neue soziale Strukturen geschaffen werden müssen. Ein wesentliches Phänomen der gesellschaftlichen Transformation ist der Institutionenwandel. Die Hochschulen gehören zu den Institutionen in der Transformationsgesellschaft, die in Grundzügen den Systemwechsel überlebt haben. Für die russischen Hochschulen bedeutet dies, dass sie bis weit in die Mitte der 90er Jahre aufgrund der tiefgreifenden Krise in der Gesellschaft und der daraus resultierenden extremen Verknappung der Mittel vorrangig mit dem 'Überleben' beschäftigt waren und es von daher nur ansatzweise zu ersten Reformschritten kam. Erst mit der Konsolidierung demokratischer und marktwirtschaftlicher Strukturen in der Russischen Föderation wurden Voraussetzungen für die Durchführung von Reformen im Hochschulbereich geschaffen, deren Ziele im wesentlichen in einer Diversifizierung des Hochschulsystems, einer Studienstrukturreform und der Implementierung neuer Mechanismen zur Qualitätskontrolle und Finanzierung von Hochschulausbildung auszumachen sind. Mit der vorliegenden Studie werden aktuelle Trends in der Entwicklung der russischen Hochschulen im Kontext der gesamtgesellschaftlichen Transformation nachgezeichnet, wobei die Aufmerksamkeit sowohl den transformationsspezifischen als auch nationaltypischen Entwicklungsverläufen gilt.

    Bezug bei: institut@hof.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hof.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).