idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2010 17:51

„Bauen für Bologna?“: Tagung der HIS GmbH am 10. Juni 2010 in Hannover

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Mit der Bologna-Reform verändern sich die Studienorganisation und das Studierverhalten. Parallel dazu wandelt sich der Bedarf der Studierenden nach Räumen und Arbeitsplätzen. Der Bologna-Prozess stellt daher für die Planungsabteilungen der Hochschulen eine besondere Herausforderung dar.
    Umstritten ist die Frage, wie der konkrete bauliche Veränderungsbedarf tatsächlich ausfällt. Das diesjährige Forum Hochschulbau der HIS Hochschul-Informations-System GmbH widmet sich ausführlich dem baulichen Veränderungsbedarf in Zeiten von Bologna.

    Nach den aktuellen Ergebnissen der 19. Sozialerhebung nimmt das Studium heute mehr Zeit in Anspruch als noch vor drei Jahren: Wöchentlich 36 Stunden ihrer Zeit verwenden Studierende im Schnitt auf ihr Studium. Außerdem sind zahlenmäßig mehr Studierende für eine längere Zeit täglich an ihrer Hochschule beschäftigt. Gleichzeitig wächst die Zahl der Vollzeitstudierenden.

    Bachelor- und Masterstudiengänge sehen Gruppenarbeiten, Selbststudium und Laborphasen in engen zeitlichen Fenstern vor. Dies alles lässt vermuten, dass sich im Zuge der Bologna-Reform der Raumbedarf der Studierenden verändert: Sollten daher Hörsäle zukünftig eher kleiner oder größer ausfallen? Brauchen die Hochschülerinnen und -schüler mehr Laborplätze und Raum für das Selbststudium? Oder ist am Ende alles gar keine Raumfrage, sondern eine Frage der Organisation im Lehr- und Lernbetrieb? Welchen konkreten baulichen Veränderungsbedarf die Bologna-Reform nach sich zieht, ist bislang nicht geklärt.

    Das diesjährige Forum Hochschulbau will diese Lücke schließen und beleuchtet verschiedene Aspekte des Themas „Bauen für Bologna? Veränderungen des Flächen- und Raumbedarfs durch Bachelor- und Masterstudiengänge“.
    Ein Schwerpunkt liegt auf den strukturellen Aspekten der neuen Studiengänge: Ausgehend von den Ergebnissen der 19. Sozialerhebung zum Studierverhalten und der Studienbelastung werden Kapazitäten und Ressourcen an Hochschulen betrachtet.
    Ein weiterer Themenblock widmet sich verschiedenen Teilbereichen des Flächenbedarfs, beispielsweise für Laborarbeitsplätze, für Praktika und Studienabschlussarbeiten sowie für Arbeitsplätze zum Selbststudium. Zum Abschluss der Tagung wird ein Gesamtkonzept für studentische Arbeitsflächen vorgestellt.

    Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen, Ministerien und sonstigen öffentlichen Einrichtungen für Forschung und Lehre, die mit Hochschulbau, Bedarfs- und Raumplanung befasst sind. Nähere Informationen zum Programm und das Anmeldeformular für das Forum Hochschulbau finden Sie unter http://www.his.de/veranstaltung/seminare_einzeln?nr=537.
    In den 130,90 Euro Teilnahmegebühr (inkl. USt.) sind die Verpflegung und Seminarunterlagen enthalten.

    Anmeldungen sind schriftlich oder per Fax bis zum 20.05.2010 bei Frauke Lange (Tel.: 0511 1220-224, Fax: 0511 1220-250, E-Mail: lange@his.de) möglich.
    Interessierte Journalistinnen und Journalisten können sich gerne unter derselben Nummer melden.

    Programm zum 2. Forum Hochschulbau unter http://www.his.de/pdf/UB3/flyer_Forum_Hochschulbau_2010

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Bernd Vogel
    Tel.: 0511 1220-229
    E-Mail: vogel@his.de

    Korinna Haase
    Tel.: 0511 1220-286
    E-Mail: haase@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Astrid Richter
    Tel.: 0511 1220-382
    E-Mail: a.richter@his.de


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/pdf/UB3/flyer_Forum_Hochschulbau_2010 - Programm zum Forum Hochschulbau 2010


    Bilder

    HIS-Forum Hochschulbau 2010 am 10. Juni 2010 in Hannover
    HIS-Forum Hochschulbau 2010 am 10. Juni 2010 in Hannover

    None


    Anhang
    attachment icon Pressemeldung 'Bauen für Bologna?: Tagung der HIS GmbH am 10. Juni 2010 in Hannover' als PDF-Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    HIS-Forum Hochschulbau 2010 am 10. Juni 2010 in Hannover


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).