idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2001 11:19

Neu: das "Heidelberger Forum Biowissenschaft und Gesellschaft"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Drei Heidelberger Forschungseinrichtungen haben ein neues Forum für die Diskussion zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft ins Leben gerufen - Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen zum Eröffnungsvortrag von Professor Charles Weissmann am Sonntag, 15. Juli 2001, um 18.00 Uhr (Auditorium der Print Media Academy)

    Drei Heidelberger Forschungseinrichtungen haben sich zusammengeschlossen und ein neues Forum für die Diskussion zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft ins Leben gerufen: das "Heidelberger Forum Biowissenschaft und Gesellschaft". Die Initiative geht auf Wissenschaftler des European Molecular Biology Laboratory (EMBL), der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zurück. International herausragende Forscher sollen in dem Forum Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen halten und Themen, die von allgemeinem Interesse sind, in leichter verständlichen Worten diskutieren. Der Eröffnungsvortrag von Professor Charles Weissmann trägt den Titel "Prionen, Rinderwahnsinn und transgene Mäuse" und findet am Sonntag, 15. Juli 2001, um 18.00 Uhr im Auditorium der Print Media Academy in der Kurfürsten-Anlage 52-60 in Heidelberg statt. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

    Hier der Grundgedanke für die Gründung: Biowissenschaften und ihr Einfluss auf unser tägliches Leben und auf unsere Umwelt sowie die durch sie bedingten Veränderungen unserer Zukunft stellen zentrale Themen der heutigen Zeit dar, die auf vielfältigen Ebenen und zum Teil sehr kontrovers diskutiert werden. So hat der Themenkomplex BSE und die neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung in den letzten Monaten große Sorgen und Ängste in der Bevölkerung ausgelöst, gleichzeitig war dies ein Thema intensiver Forschung und wissenschaftlicher Debatte. Trotzdem ist es für viele Menschen schwierig zu verstehen, wie Wissenschaftler arbeiten und wie sie neue Wege zur Lösung dieses und anderer Probleme der Biomedizin suchen.

    Prof. Charles Weissmann ist einer der weltweit führenden Experten für Prionenerkrankungen

    Professor Charles Weissmann, der den Eröffnungsvortrag "Prionen, Rinderwahnsinn und transgene Mäuse" hält, gilt als einer der weltweit führenden Experten zum Thema Prionenerkrankungen. Die Veranstaltung wird von der Boehringer-Ingelheim-Stiftung unterstützt und durch Oberbürgermeisterin Beate Weber und Staatsrat Prof. Konrad Beyreuther eröffnet. Am folgenden Tag wird Professor Weissmann einen Fachvortrag über die Molekularbiologie von Prionenerkrankungen in englischer Sprache am EMBL halten.

    Neuartige Form der Kommunikation

    Das "Heidelberger Forum Biowissenschaft und Gesellschaft" stellt eine neuartige Form der Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft dar und soll zukünftig an drei bis vier Terminen pro Jahr stattfinden. Die Komplexität und Bedeutung der modernen Biowissenschaften machen die klare und direkte Kommunikation zwischen Forschern und interessierter Bevölkerung dringend erforderlich. Der hier angestrebte Dialog soll für beide Seiten fruchtbar sein.

    Weitere Informationen über das Forum und den Vortrag sind auf folgender Website zu finden:

    http://www.EMBL-Heidelberg.DE/ExternalInfo/stefanss/hdforumger.html

    Halldor Stefannson, EMBL
    Hans-Georg Kräusslich, Universität Heidelberg
    Renato Paro, ZMBH, Universität Heidelberg
    Manfred Schwab, DKFZ

    Rückfragen bitte an:
    Russ Hodge
    EMBL/ Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. 06221 387252, Fax 387525
    hodge@embl-heidelberg.de

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.EMBL-Heidelberg.DE/ExternalInfo/stefanss/hdforumger.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).