idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2001 15:12

Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer zum Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz gewählt

Susanne Bossemeyer Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Der Rektor der FernUniversität Hagen, Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, wurde auf der letzten Sitzung der Landesrektorenkonferenz Nordrhein-Westfalen zum neuen Vorsitzenden gewählt, zum Stellvertretenden Vorsitzenden der Rektor der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Prof. Dr. Jürgen Schmidt.

    Der Rektor der FernUniversität Hagen, Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, wurde auf der letzten Sitzung der Landesrektorenkonferenz Nordrhein-Westfalen einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit übernimmt er sein Amt am 1. Oktober 2001 vom amtierenden Vorsitzenden, dem Dortmunder Rektor Prof. Dr. Dr.h.c. Albert Klein. Zum Stellvertretenden Vorsitzenden wurde auf der Sitzung am 25. Juni 2001 im Universitätskolleg Bommerholz der Universität Dortmund in Witten der Rektor der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Prof. Dr. Jürgen Schmidt, gewählt. Die Amtszeit beträgt ein Jahr.

    Prof. Hoyer ist seit 1997 Rektor der FernUniversität Hagen und war zuvor vier Jahre Prorektor für Planung und Finanzen. Seit 2000 ist er als stellvertretender Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz im Amt.

    Helmut Hoyer wurde 1950 im Westerwald geboren. Er studierte an der Universität Karlsruhe Elektrotechnik und war nach seinem Abschluss als Diplomingenieur als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informationsverarbeitung in Technik und Biologie der Fraunhofer Gesellschaft, Karlsruhe, tätig. Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik und Informationstechnik im Fachbereich Elektrotechnik der FernUniversität Hagen promovierte er 1984 zum Dr.-Ing.. Als Leiter der Gruppe "Regelung und Mehrrobotersysteme" am Institut für Roboterforschung arbeitete er ab 1985 an der Universität Dortmund. 1988 wurde Hoyer als Professor für Prozesssteuerung und Regelungstechnik im Fachbereich Elektrotechnik an die FernUniversität Hagen berufen.

    Die Landesrektorenkonferenz Nordrhein-Westfalen (LRK NRW) ist ein Zusammenschluss der 15 Universitäten des Landes. Die LRK befasst sich mit grundsätzlichen Angelegenheiten ihrer Mitglieder. Sie formuliert gemeinsame Anliegen, Probleme und Zielsetzungen und bringt diese gegenüber dem zuständigen
    Landesministerium, d.h. dem Ministerium für Wissenschaft und Forschung und der Öffentlichkeit zur Geltung. Mitglieder sind die Universitäten in Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Hagen, in Köln die Universität sowie die Deutsche Sporthochschule, Münster, Paderborn, Siegen und Wuppertal.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).