idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2010 11:03

HoF-Publikation: Innovation und Kreativität an Hochschulen (= die hochschule 1/2009)

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Das neue „die hochschule“-Heft widmet sich Fragen von Innovation und Kreativität an Hochschulen in allen drei Dimensionen Lehre, Organisation, Forschung. Als Herausgeber fungieren Georg Krücken und Gerd Grözinger.

    2009 war - vom Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union so ausgerufen - das "Europäische Jahr der Kreativität und Innovation". Die Notwendigkeit, sich mit solchen Fragen zu beschäftigen, wird auch innerhalb der Gemeinschaft der Hochschulforscherinnen und -forscher gesehen. Entsprechend stellte die Gesellschaft für Hochschulforschung ihre Jahrestagung 2009, die im April an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer stattfand, unter das Thema "Innovation und Kreativität an Hochschulen: Ihre Bedeutung für Lehre, Organisation und Forschung". Eine Auswahl der Beiträge wird im Themenschwerpunkt dieses Heftes publiziert, wobei alle drei Dimensionen – Lehre, Organisation, Forschung – repräsentiert sind. Er vereint die folgenden Beiträge:

    Gerd Grözinger / Georg Krücken: Kreativ = innovativ? Zwei Themen der Hochschulforschung
    Maria Olivares / Andrea Schenker-Wicki: Innovation – Accountability – Performance. Bedrohen die Hochschulreformen die Innovationsprozesse an Hochschulen?
    Carsten von Wissel: Die Hochschule im Jahr der Kreativität
    Boris Schmidt: Mit gutem Beispiel voran? Eine empirische Studie zum veränderungs- und innovationsbezogenen Handeln von Professorinnen und Professoren
    Susan Böhmer: Der Preis der Freiheit. Die Bedeutung hoher Forschungsautonomie für Arbeitsalltag und Karriere von Nachwuchsgruppenleitern
    Otto Kruse: Kritisches Denken als Leitziel der Lehre. Auswege aus der Verschulungsmisere Michael Jaeger / Susanne In der Smitten: Innovation und Profilbildung an Hochschulen: Das Beispiel Service Learning
    David Kaldewey:›Kreativität‹ und ›Innovation‹. Umkämpfte Begriffe in hochschulpolitischen Diskursen

    Neben dem Themenschwerpunkt vereint die Rubriken "Forum" und „Geschichte“ die folgenden Beiträge:
    Heinz-Elmar Tenorth: Was heißt Bildung in der Universität? Oder: Transzendierung der Fachlichkeit als Aufgabe universitärer Studien
    Jürgen Budde: Duales Studium als Aufstiegsprojekt? Bildungswege, Milieulagen und Habitus von Studierenden an Berufsakademien
    Peter Mantel: „Eine vollkommen unpolitische Disziplin“. Zur Entwicklung der modernen Betriebswirtschaftslehre im ersten Halbjahrhundert ihres Bestehens
    Johannes Keil: Professoren und Pädagogik? Die Entwicklung der Hochschulpädagogik an der Humboldt-Universität bis 1989

    Zudem werden relevante Publikationen im Bereich Hochschul-, Bildungs- und Wissenschaftsforschungen rezensiert und die regelmäßige Fortsetzung der Bibliografie zur Wissenschafts- und Hochschulgeschichte Ostdeutschlands seit 1945 veröffentlicht.

    Die Zeitschrift erscheint zweimal im Jahr; das Einzelheft kostet 17,50 Euro, das Abonnement 34,- Euro (für PrivatabonnentInnen 19,- Euro).

    Georg Krücken / Gerd Grözinger (Hg.): Innovation und Kreativität an Hochschulen (=die hochschule 1/2010), Institut für Hochschulforschung (HoF), Wittenberg 2010, 211 S. ISBN 978-3-937573-20-5. € 17,50.

    Bestellungen an:
    Institut für Hochschulforschung (HoF)
    Vertrieb "die hochschule"
    Collegienstraße 62
    06886 Wittenberg
    E-Mail: institut@hof.uni-halle.de
    Fax: 03491/466-255
    Tel. 03491/466-254

    Für inhaltliche Fragen:
    Peer Pasternack (peer.pasternack@hof.uni-halle.de), Tel.: 03491 - 466147


    Weitere Informationen:

    http://www.die-hochschule.de
    http://www.hof.uni-halle.de


    Bilder

    Cover des Heftes
    Cover des Heftes

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Cover des Heftes


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).