idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2001 09:02

Einweihung des FMP

Dr. Patricia Béziat Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
Forschungsverbund Berlin e.V.

    S p e r r f r i s t
    5. Juli 2001, 11:00 Uhr

    Neubau des Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie
    auf dem Campus Berlin-Buch feierlich eingeweiht

    Das Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) im Forschungsverbund Berlin e.V. hat am Donnerstag, dem 5. Juli 2001, seinen Institutsneubau auf dem Campus Berlin-Buch eingeweiht. Unter den zahlreichen Gästen waren auch der Koordinator für Wissenschaft und Forschung und ständige Vertreter der Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Berlin, Herr Bernd Köppl, der Präsident der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz, Herr Professor Dr. Hans-Olaf Henkel, sowie der Nobelpreisträger für Chemie Professor Dr. Robert Huber. Das für insgesamt 43,66 Mio. DM von Bund und Land Berlin errichtete Laborgebäude bietet circa 180 Personen Raum zum Arbeiten.

    Der Neubau des FMP löst die dringenden Raumprobleme, mit denen das FMP an seinem bisherigen Standort in Berlin-Friedrichsfelde zu kämpfen hatte. Die Vergrößerung der Hauptnutzfläche von 2.763 m² auf 4.773 m² erlaubt nicht nur die Zusammenführung der bisher auf drei Standorte verteilten Abteilungen des Instituts, sondern auch die Etablierung weiterer Nachwuchsgruppen, die aufgrund ihrer Forschungsinhalte und der angewandten Methoden die Vernetzung innerhalb des Instituts stärken und neue Themen und Inhalte am FMP etablieren sollen.

    Das FMP betreibt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der molekularen Pharmakologie. Die größte pharmakologische Einrichtung Deutschlands beschäftigt sich vor allem mit der Identifizierung und Nutzbarmachung potentieller Zielstrukturen für Pharmaka. Ihr Ziel ist es, neue Konzepte für eine pharmakologische Beeinflussung des Organismus zu entwickeln.

    Auf dem Campus Berlin-Buch arbeiten Grundlagenforschung, klinische Forschung und Biotechnologieunternehmen inhaltlich und strukturell eng miteinander verzahnt. Durch den Zuzug des FMP wird die Grundlagenforschung am Standort entscheidend gestärkt und das biomedizinische Profil des Campus weiter geschärft.

    Das FMP gehört zusammen mit 77 anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. (WGL). Leibniz-Institute arbeiten nachfrageorientiert und interdisziplinär. Sie sind von überregionaler Bedeutung, betreiben Vorhaben im gesamtstaatlichen Interesse und werden deshalb von Bund und Ländern gemeinsam gefördert.

    Weitere Informationen erhalten Sie von der Pressestelle des FMP:

    Dr. Patricia Béziat
    Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie
    Campus Berlin-Buch
    Robert-Rössle-Str. 10
    13125 Berlin
    Tel./Fax: 030-94793-102 / -109
    Email: beziat@fmp-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).