idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2001 09:13

Neuer Studiengang Physiotherapie

Ralf Thaetner Wissenschaftskommunikation
Hochschule Fulda

    Neuer gemeinsamer Studiengang Physiotherapie in Marburg und Fulda: Berufserfahrene Physiotherapeuten können Bachelor- und Mastergrad erwerben

    Die Philipps-Universität Marburg und die Fachhochschule Fulda bieten zum Wintersemester 2001/2002 erstmals einen gemeinsamen Studiengang Physiotherapie an. Der neue gestufte Studiengang richtet sich an berufserfahrene Physiotherapeuten, die nach sechs Semestern (eingeschrieben an der Fach-hochschule Fulda) den Grad eines Bachelor of Science in Physiotherapie und nach weiteren drei Semestern (als Studierende an der Universität Marburg) den Grad eines Masters of Science in Physiotherapie erwerben können. Ziel des Studiums ist es, interessierten Physiotherapeuten eine akademische Qualifikation mit international anerkannten Abschlüssen zu ermöglichen. Damit wird auch in dem Gesundheitsberuf Physiotherapie der Prozess der Akademi-sierung gefördert und Anschluss an internationale Standards hergestellt.

    Zulassungsbedingungen für den gemeinsamen Studiengang sind neben der Fachhochschulreife eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut sowie zweijährige Berufserfahrungen mit einer einschlägigen Weiterbildung. Die Zulassungskapazität für den Bachelor-Abschluss ist auf 30 Studierende begrenzt.

    Das Studium soll die therapeutische und die theoretische Kompetenz von Physiotherapeuten verbessern. Als mögliche Berufsfelder für Bachelor-Absolventen kommen Leitungsfunktionen in Physiotherapieeinrichtungen von Akutkliniken, Rehabilitationskliniken, Pflegeeinrichtungen, EAP-Zentren und großen Praxen in Frage. Das Masterprogramm soll zur Qualitätssicherung innerhalb der Physiotherapie sowie für wissenschaftliche Tätigkeiten in diesem Bereich qualifizieren. Als Tätigkeitsfelder kommen hier Leitungsfunktionen in den Physiotherapieeinrichtungen von Universitätskliniken, medizinischen Qualitätsnetzen oder etwa beim medizinischen Dienst der Krankenkassen in Frage. Weiterhin ist eine Mitarbeit in der Produktentwicklung im Bereich Medizintechnik für Physiotherapieanwendungen und Mitarbeit in der medizinischen Forschung denkbar.

    Entwickelt wurde das Konzept für den neuen Studiengang vom Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg und dem Fachbereich Pflege und Gesundheit der Fachhochschule Fulda. Die Fachhochschule Fulda besitzt große Erfahrung mit dem Studiengang Pflegewissenschaften und angrenzenden Studiengängen, während der Fachbereich Medizin der Marburger Universität mit seinen Studiengängen Humanmedizin, Zahnmedizin und Humanbiologie und der dem Klinikum angeschlossenen Physiotherapieschule ("Rudolf-Klapp-Schule") sowohl über qualifiziertes Personal im Bereich Medizinausbildung/Physiotherapeutenausbildung als auch über gute räumliche und techni-sche Grundvoraussetzungen verfügt. Der Unterricht wird gemeinsam durch Lehrkräfte aus Fulda und Marburg abgedeckt werden. Beide Lehreinrichtungen haben eine gemeinsame Prüfungs- und Studienordnung verabschiedet. Im Bereich des Master-Studienabschnitts sind auch Lehrveranstaltungen der Marburger Sportmedizin vorgesehen.

    Das Studium erfolgt berufsbegleitend und berufsintegriert. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer parallel zur Ausbildung weiter ihrer physiotherapeutischen Praxistätigkeit nachgehen. Der überwiegend interdisziplinäre Kleingruppenunterricht findet in Blöcken von je drei Wochen statt, die jeweils an einem der beiden Orte durchgeführt werden. Entsprechend der inhaltlichen Fachaufteilung ist in jedem Semester Fulda für einen, Marburg für zwei dieser Unterrichtsblöcke verantwortlich. Das Präsenzstudium wird durch elektronische Fernunterrichtseinheiten ergänzt. Zur Entlastung der Studierenden finden statt einer Abschlussprüfung studienbegleitende Prüfungen statt. Studiengebühren werden nicht erhoben.
    Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2001. Der nächste Studienbeginn des gemeinsamen Studiengangs Physiotherapie ist zum Sommersemester 2002 möglich (Anmeldeschuss: 15. Januar 2002).
    Weitere Auskünfte sind über die homepage www.fh-fulda.de oder beim Studentensekretariat der Fachhochschule Fulda, Tel.: 0661/9640-145, -163 zu erhalten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).