Schwedischer Wissenschaftler erhält Auszeichnung für Computerorientierte Mechanik
Peter W. Christensen von der Universität Linköping (Schweden) ist mit dem "Erwin Stein Award" des Zentrums für computergestützte Ingenieurwissenschaften an der Universität Hannover (ICCES) ausgezeichnet worden. Der Preis wurde am 14. Juni 2001 erstmalig vergeben. "Die Arbeit von Peter W. Christensen zeichnet dadurch aus, dass sie neue Erkenntnisse im Bereich der computergestützten Ingenieurwissenschaften erbracht hat und sehr anwendungsbezogen ist" , begründet Prof. Dr. Peter Wriggers, Direktor des ICCES, die Entscheidung der vierköpfigen, international besetzten Jury.
Die Arbeit des schwedischen Wissenschaftlers "A Nonsmooth Newton Method for Elostoplastic Problems" beschäftigt sich mit der Berechnung elastoplastischer Probleme, die in vielen Bereichen des Maschinen- und Ingenieurbaus, etwa bei der Umformtechnik oder im Stahlbau, auftreten. "Die Methode von Christensen ist ein Beitrag zur Verbesserung der numerischen Simulationstechnik, mit der Materialdeformationen vorhergesagt werden können, die etwa bei Umformungen auftreten", erklärt Prof. Dr. Wriggers.
Die Bewerbung für den von der Continental AG finanzierten Preis war europaweit ausgeschrieben. Um speziell junge Wissenschaftler zu fördern, lag die Altersgrenze bei 35 Jahren. Die Auszeichnung wurde nach Professor Erwin Stein, dem ehemaligen Leiter des Institutes für Baumechanik und Numerische Mechanik an der Universität Hannover benannt, der in der Entwicklung der computergestützten Ingenieurwissenschaften wegweisend gearbeitet hat.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Fragen steht Ihnen Professor Peter Wriggers unter Telefon (0511) 762-2220 gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
regional
Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).