idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2001 10:05

TUD-Rektor zum Vizepräsidenten der HRK gewählt

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Der Rektor der Technischen Universität Dresden, Professor Achim Mehlhorn, wurde am 3. Juli zum Vizepräsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gewählt. Der 62-Jährige übernimmt das Amt für das Ressort Studien- und Prüfungswesen, Schule/Hochschule.

    Gleichzeitig wählte die Plenarversammlung der HRK Professor Stefan Hormuth zum Vizepräsidenten für Internationale Angelegenheiten. Hormuth hatte von 1993 bis 1997 die Professur für Sozialpsychologie an der TU Dresden inne und ist derzeit Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen.

    Die zweijährige Amtszeit beider Vizepräsidenten beginnt am 1. August 2001.

    In der HRK sind die staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland freiwillig zusammengeschlossen. Sie hat gegenwärtig 258 Mitgliedshochschulen mit etwa 98 Prozent aller in Deutschland immatrikulierten Studierenden. Die HRK befasst sich mit allen Themen, die Aufgaben der Hochschulen betreffen: Forschung, Lehre und Studium, wissenschaftliche Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer, internationale Kooperationen sowie Selbstverwaltung.

    Dresden, Juli 2001
    Karsten Eckold, Telefon (03 51) 4 63-22 28


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).