Pilotvorhaben des Vereins Bildung und Begabung geht in den Dauerbetrieb – Mathematischer Nachwuchs erhält besondere Förderung durch Korrespondenzbriefe und Seminare – Ziel ist die erfolgreiche Teilnahme an bundesweiten und internationalen Mathematik-Wettbewerben.
Die Internationale Mathematik-Olympiade (IMO) ist das große Ziel der Teilnehmer am Projekt „Jugend trainiert Mathematik“. Über so genannte Korrespondenzzirkel und in Wochenendseminaren bereiten sich die jungen Mathetalente auf die jährlich stattfindende Olympiade und andere Mathematikwettbewerbe vor. Dabei werden sie von der Deutschen Telekom Stiftung unterstützt. Die Stiftung finanziert die Erarbeitung und den Versand der Übungsaufgaben sowie die Vorbereitung und Durchführung der Seminare, die von der Geschäftsstelle des Bundeswettbewerbs Mathematik organisiert werden. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz beim Verein Bildung und Begabung e.V., einer Initiative des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Stiftung fördert „Jugend trainiert Mathematik“ zunächst bis 2013.
Jugend trainiert Mathematik wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11. Die Vorbereitung auf die IMO startet jeweils im April und endet im Januar des darauffolgenden Jahres. Die Teilnehmerzahl ist auf 250 Schülerinnen und Schüler beschränkt, eine Eigenbewerbung ist nicht möglich. Die Teilnehmer erhalten im April, Mai, Juni, September, Oktober und November jeweils einen Korrespondenzbrief mit fünf Mathematik-Aufgaben und Studienaufträgen. Die Lösungen schicken die Teilnehmer an einen Mentor, der diese dann korrigiert und kommentiert zurücksendet. Zusätzlich finden für Teilnehmer ab Klasse 8 pro Jahr zwei Wochenendseminare statt. Alle Mitglieder eines Korrespondenzzirkels nehmen daran teil. Während der Seminare vertiefen die Schülerinnen und Schüler mathematisches Grundwissen und lernen Lösungsstrategien kennen, die sie auf die komplexen Wettbewerbs-Aufgaben vorbereiten. Die nächste IMO findet vom 2. bis 14. Juli 2010 in Kasachstan statt.
http://www.telekom-stiftung.de
http://www.bundeswettbewerb-mathematik.de/juma
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik
überregional
Kooperationen, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).