idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2001 10:09

Familienausflug nach Bordesholm

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    3. Universitätstag der Christian-Albrechts-Universität

    Zur Tradition geworden: Zum dritten Mal feiert die Christian-Albrechts-Universität im Juli in Bordesholm ihren Universitätstag. Das tagesfüllende Programm am 15. Juli 2001 beginnt wie gewohnt mit einem Festgottesdienst in der Klosterkirche.

    Nach dem gemeinsamen Mittagessen sind um 13.30 Uhr die Klosterkirche und die archäologischen Ausgrabungen zu besichtigen. Um 15.30 Uhr entführt Professor Haye in das 16. Jahrhundert: In seinem Vortrag zur Neulateinischen Literatur aus Bordesholm beschäftigt er sich mit einem Thema aus der Geistesgeschichte Schleswig-Holsteins.

    Den Tag beschließt ein Konzert in der Klosterkirche: Unter der Leitung von Bernhard Emmer musizieren die Studentenkantorei und das Kieler Kammerorchester eine Orchestersuite von Johann Sebastian Bach sowie ein Oratorium von Wolfgang Amadeus Mozart.

    In den vergangenen beiden Jahren hat sich der Universitätstag, der gemeinsam von der Gemeinde Bordesholm, der Klosterkirchengemeinde und der Universität veranstaltet wird, zu einem lebendigen Fest der Öffentlichkeit mit Angehörigen, Ehemaligen und Freunden der Universität entwickelt.

    Die bereits zum dritten Mal stattfindende Veranstaltung bezeugt eine lebendige Beziehung, die die Kieler Universität mit dem Ort Bordesholm verbindet. Ging doch
    ehedem, 1665, die Gründung der Christian-Albrechts-Universität aus der Lateinschule des Klosters Bordesholm hervor.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).