idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2001 10:14

Entlang des Stadtkanals

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Wir laden ein zu einer Pressekonferenz am Donnerstag, 05.07.01, 14:00 Uhr Treffpunkt: Kellertorbrücke (am Heilig Geist Spital)

    Vier Studenten der Fachhochschule Potsdam (Studiengang "Kulturarbeit") machten sich auf den Weg, um Spuren des vor vierzig Jahren verschütteten und vor einem viertel Jahr zum Teil rekonstruierten Stadtkanals wieder zu entdecken. Als Ergebnis dieser Arbeit entstand ein kleines Heft mit gegenüberstehenden Bildern des Damals und Heute.

    Zur Veröffentlichung dieser Broschüre ist ein Spaziergang entlang des gesamten ehemaligen Verlaufs des Stadtkanals geplant. An insgesamt sechs Stationen gibt es Informationen zur Geschichte und Entstehung des Stadtkanals sowie der anliegenden Gebäude und Brücken. Hierzu ist jeder interessierte Bürger recht herzlich eingeladen.

    Treffpunkt ist Sonntag der 8. Juli um 11:00 Uhr vor dem Heilig Geist Spital. Für eine kleine erfrischende Stärkung zum Abschluss wird gesorgt.

    Anmerkung für Journalisten:
    Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Voesgen, Tel. 580-1600.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).