idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2001 11:32

Internationale Arbeitstagung Reformen in Russland und die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Deutsche und russische Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung stellen die aktuellen Entwicklungen seit dem Regierungwechsel vor. Präsident Putin hat ein umfangreiches Reformprogramm für Russland in Angriff genommen. Über die erfolgreiche Umsetzung des Programms herrscht noch Ungewissheit. Die Tagung vom 5.-7. September 2001 des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung Speyer richtet sich an Forscher und Manager, die sich einen Überblick über die rechtlichen, wirtschaftlichen und administrativen Perspektiven in Russland verschaffen wollen.

    Gut ein Jahr nach dem Führungswechsel ist der Kurs der Reformen in Russland nach wie vor schwer durchschaubar. Mehr als 60 Einzelmaßnahmen sind vorgesehen, aber erst wenige sind bislang umgesetzt. Nichts desto trotz: Mit den Reformen in Russland verbinden sich Hoffnungen auf eine neue Ära der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen, insbesondere die Verstärkung der Handels- und Investitionsaktivitäten.

    Die Speyerer Tagung will dazu einen Beitrag leisten. Sie wendet sich insbesondere an Führungskräfte von Unternehmen mit bereits bestehenden oder geplanten Handels- und
    Investitionsbeziehungen zu Russland, aber auch an Planer und Entscheider in Politik und Verwaltung und an Forscher aus den einschlägigen Wissenschaftsbereichen.

    Und das bietet die Speyerer Tagung (in Stichworten):

    Mehr als 20 ausgewiesene Russland-Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis liefern Informationen aus "erster Hand". Zahlreiche Referenten aus Russland berichten aus eigener Anschauung.

    Der erste Tag gibt Einblick in den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven der russischen Reformen. Analysiert werden ferner die den Reformprozess begleitenden Rahmenbedingungen von Politik und Wirtschaft, Recht und Verwaltung.

    Am zweiten Tag, am "Unternehmertag", werden langjährige, direkte Erfahrungen vor Ort von "russlandaktiven" Unternehmern aus verschiedenen Branchen vorgestellt. Es besteht Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion und zum Knüpfen von Kontakten.

    Der dritte Tag erörtert die Finanzierungsmöglichkeiten von Reformen und konkreten Projekten. Ein spezieller Beitrag widmet sich dem Moskauer Immobilienmarkt, insbesondere dem Eigentumserwerb von Grund und Boden.


    Weitere Informationen:

    http://foev.dhv-speyer.de/foev/pages/mainpages/Russland.pdf
    http://foev.dhv-speyer.de/foev/pages/mainpages/Faxanmeldung.pdf
    http://www.dhv-speyer.de/fortbild/anmeldung.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).