Richtspruch anläßlich des Richtfestes für den Neubau zur Unterbringung des Studienganges Mikrosystemtechnik der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik am Standort Göppingen
Rechtzeitig zum Sommersemester 2002 soll das Gebäude für die Studierenden des Studiengangs Mikrosystemtechnik fertiggestellt sein. Dies erklärte der Staatssekretär des Finanzministeriums Baden-Württemberg Wolfgang Rückert, MdL, in seiner Ansprache beim Richtfest. Die "Zukunftsinitiative Junge Generation" ermöglicht den Neubau für rund 26 Millionen Mark. Damit wurden, so Rückert, wichtige Weichen für die Zukunftsfähigkeit des Landes gestellt.
Gerade die Mikrosystemtechnik ist eine Zukunftstechnologie, die eine große Zahl von Arbeitsplätzen im Lande schafft. Darauf reagierte die FH Esslingen - Hochschule für Technik vor zwei Jahren mit der Einrichtung eines neuen Studienganges Mikrosystemtechnik in Göppingen. Im Jahre 1988 wurde der Standort Göppingen mit 60 Studierenden eröffnet, inzwischen studieren dort 450 junge Menschen im Fachbereich Mechatronik in den Studiengängen Automatisierungstechnik, Elektronik, Feinwerktechnik und Mikrosystemtechnik. In der Zukunft möchte der Standort Göppingen jedoch 1.000 Studierende beherbergen. Dazu steht der FH Esslingen weitere 3.900 Quadratmeter Hauptnutzfläche zur Verfügung. Ein verwaltungsinterner Wettbewerb des Staatlichen Vermögens- und Hochbauamtes Schwäbisch Gmünd habe, so Rückert weiter, einen gelungenen Entwurf hervorgebracht, der Architektur und Technikausstattung hervorragend verbinde.
Frau Monika Gremmel, Abteilungsdirektorin der Oberfinanzdirektion Stuttgart, freut sich, daß die Kosten fest im Griff sind. An diesem Gebäude, so Gremmel, werde besonders deutlich, daß die Architektur formt und den Menschen bildet. Dies träfe vor allem hier an diesem Gebäude zu. Der u-förmige Bau wird vor allem nach innen geöffnet, begrünt und bietet so den Studierenden das ideale Lernumfeld.
Weitere Informationen: Cornelia Mack (presse@fht-esslingen.de Tel. 0711/397 30 08)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).