Die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) präsentiert am Sonntag, dem 15. und Montag, dem 16. Juli 2001 zwischen 10.00 und 18.00 Uhr die Studien- und Diplomarbeiten des Studienjahrs 2000/2001.
Das Fachgebiet Malerei zeigt in einer großen Ausstellung "19 geile Diplome" und stellt in der Außenstelle der KHB im Monbijoupark etliche Arbeiten aus. Auch in den Fachgebieten Mode-Design und Bühnenbild spielt unter anderem "Wollust" in Interpretationen der Projekte "Die 7 Todsünden" eine Rolle. Plastiken und Installationen des Fachgebiets Bildhauerei können die Besucher in der ehemaligen Kaufhalle am Hamburger Platz erstehen. Das Künstlerische Grundlagenstudium präsentiert unter anderem die Ergebnisse eines Wellpappenwettbewerbs. Das Fachgebiet Kommunikationsdesign stellt die "Woche des Hörspiels" und die "Datenbank der virtuellen Kunst" vor. Wie Linienbusse komfortabler werden und wie "Produkte, die die Zeit verändern" aussehen, zeigen Studien des Fachgebiets Produkt-Design. Weiterhin sind Arbeiten aus der Architektur und aus den Fachgebieten Textil- und Flächen-Design sowie Keramik-Design zu sehen.
Berliner und auswärtige Gäste sind herzlich eingeladen, an diesen Tagen einen Einblick in die Arbeit der Kunsthochschule zu gewinnen!
Adressen:
Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bühringstraße 20, 13086 Berlin, Tel. 030-47705-0, www.kh-berlin.de
Malerei auch in "Monbijou", Oranienburger Straße 77, 10178 Berlin
Weitere Informationen: Referat für Öffentlichkeitsarbeit, Birgit Fleischmann, Tel. 030/47705-222, Fax 030/47705-291, E-Mail: presse@kh-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).