idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2001 09:02

Einschreibung zum Internationalen Magisterstudiengang "Kultur & Management" möglich

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Noch bis 15. Juli: Einschreibung zum Internationalen Magisterstudiengang "Kultur & Management" möglich
    Studienangebot von TU Dresden und des Instituts für kulturelle Infrastruktur Sachsen in Kooperation mit der Hochschule Zittau und den Universitäten Prag, Krakau, Debrecen, Timisoara, Napoli und Riga

    Theaterintendanten, Festivaldirektoren und Kulturdezernenten stehen vor einem gemeinsamen Problem: Ohne genau kalkulierendes Management ist kein Kunstereignis machbar. Kulturmanager sind gefragt. Sie müssen Interkulturalität und souveränen Umgang mit künstlerischen Ausdrucksformen mit moderner Unternehmensführung verbinden können. Genau auf diese Ausbildung zielt der internationale Magisterstudiengang "Kultur & Management".

    Aufgrund der außerordentlich großen Resonanz bei der Erstimmatrikulation zum Sommersemester, können sich Interessenten für diesen Studiengang bis zum 15. Juli für das kommende Wintersemester 2001/02 einschreiben.

    Die Bewerberinnen und Bewerber müssen bereits über einen erfolgreichen Abschluss eines Bachelor-Grades oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Der Studiengang führt in vier Semestern zur Erlangung des akademischen Grades "Magister Artium (M.A.)/Master of Arts in Cultural Administration". Weil höchstens 30 Plätze verfügbar sind, empfiehlt sich eine sofortige Einschreibung.

    Durch das Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen haben die Studenten Zugang zum Europäischen Netzwerk von Kulturmanagement-Studiengängen (Prag, Krakau, Napoli etc.) und zu einem Netz von 180 Praktikumseinrichtungen auf fünf Kontinenten. Der Studiengang steht unter Schirmherrschaft der Unesco.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg
    TU Dresden, Institut für Soziologie, 01062 Dresden, Telefon (03 51) 4 63-28 87 oder Dr. Patrick Ostermann, Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen, Klingewalde 40, 02828 Görlitz, Telefon (0 35 81) 4 20 94 26

    Internet: www.kultur.org/tudd/index.htm, www.tu-dresden.de/vd32/dez32.htm

    Dresden, 6. Juli 2001
    Karsten Eckold


    Weitere Informationen:

    http://www.kultur.org/tudd/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).