idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2010 16:32

UDE: 4,38 Mio. für die Lehramtsausbildung

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Mit insgesamt 4,38 Mio. Euro unterstützt das Innovationsministerium NRW das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) an der Universität Duisburg-Essen (UDE) sowie den Ausbau der Fachdidaktik und des Sachunterrichts.

    „Das ZLB kann damit in Zusammenarbeit mit den Fakultäten die Professionalisierung der Lehrerbildung weiter vorantreiben und zugleich eine Institution für die Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Lehrerbildung werden“, so Prof. Dr. Franz Bosbach, Prorektor für Studium und Lehre. ZLB-Vorsitzender Prof. Dr. Hans Ernst Fischer: „Nun werden wir die Lehrerausbildung an der UDE verstärkt inhaltlich und strukturell gestalten sowie den Sachunterricht in Lehre und Forschung weiterentwickeln können.“

    Hintergrund ist, dass die Universitäten mit der Förderung insbesondere bei der aufwendigen Umstellung der Lehrerausbildung auf die Bachelor-/Masterstruktur unterstützt werden. Das neue Lehrerausbildungsgesetz schreibt die Einführung bis zum Wintersemester 2011/2012 vor. Gleichzeitig sollen die Zentren für Lehrerbildung als starke Partner für die Lehrerbildung an den Universitäten verankert werden.

    Jeder vierte Studierende der UDE studiert ein Lehramt und empirische Bildungsforschung ist einer der vier Forschungsschwerpunkte der Universität. Prorektor Bosbach: „Die Lehrerbildung ist ein wichtiger Faktor an der UDE, sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. Die empirische Bildungsforschung ist einer unserer Profilschwerpunkte.“

    Neu: Institut für Sachunterricht

    Weitere finanzielle Mittel setzt die UDE ein, um ein Institut für Sachunterricht einzurichten. Es gliedert sich in die Fächergruppen Natur- und Gesellschaftswissenschaften und wird die entsprechende Ausbildung im Grundschullehramt deutlich verbessern. Zwei Professoren aus den beiden Fächergruppen leiten das gemeinsame Institut. Außerdem wird eine Nachwuchsförderung im Bereich Sachunterricht organisiert.

    Dr. Anja Pitton, ZLB-Geschäftsführerin: „Die Grundschullehrerausbildung im Bereich Sachunterricht wird sich sichtbar entwickeln und neben Münster ein Ausbildungsschwerpunkt in NRW werden. Wir freuen uns, dass das MIWFT uns in unseren Bestrebungen unterstützt, gerade die Ausbildung von Grundschullehrerinnen und -lehrern aufzuwerten.“

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Hans Fischer, Tel.: 0201/183-4639/4644, hans.fischer@uni-due.de, Dr. Anja Pitton, Tel. 0201/183-2216, anja.pitton@uni-due.de

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).