idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2001 09:34

Chemnitzer Fraunhofer-Institut zertifiziert

Daniela Lopez Presse und Medien
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

    Nach einjähriger Vorbereitungszeit wurde das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU am 1. Juni 2001 erfolgreich zertifiziert.

    Die Zertifizierung wird von unabhängigen Organisationen vorgenommen und ist die Bestätigung für ein Unternehmen, dass es in der Lage ist, qualitätsgerecht zu produzieren oder eine Dienstleistung zu erbringen.

    Nach einjähriger Vorbereitungszeit wurde das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU am 1. Juni 2001 erfolgreich zertifiziert. Auditleiter Klaus-Dieter Ritter von der DQS Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen mbH kam extra aus Berlin nach Chemnitz, um zu gratulieren und Institutsleiter Prof. Reimund Neugebauer das Zertifikat zu überreichen. Die Zertifizierung erfolgte nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 9001 in der überarbeiteten Ausgabe von 2000.

    Obwohl schon sehr viele Industriebetriebe zertifiziert sind und Dienstleister wie Krankenhäuser, Rechtsanwaltkanzleien und Handelseinrichtungen zunehmend Qualitätsmanagementsysteme einführen, sind zertifizierte Forschungseinrichtungen noch eher selten. Selbst in der Fraunhofer-Gesellschaft haben sich von insgesamt 48 Instituten erst 6 dieser Herausforderung gestellt.

    Durch das institutsinterne Qualitätsmanagementsystem werden alle zur Qualitätssicherung notwendigen Tätigkeiten und die jeweiligen Verantwortlichen festgelegt. Die Sicherung und ständige Verbesserung der Qualität ist eine Aufgabe für alle am Institut Tätigen. Das erfordert aktives Zusammenwirken und Verantwortungsbewußtsein über alle Bereichs- und Funktionsgrenzen hinweg.

    Viele Unternehmen haben bisher schon ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, um die inneren Organisationsprozesse zu optimieren und ständig weiter zu verbessern. Dies hilft, klare Strukturen zu schaffen, effektiver zu arbeiten und Fehler zu vermeiden. Die Zertifizierung erfolgt, um auch nach außen die qualitätsgerechte Arbeit zu dokumentieren und Vertrauen beim Kunden zu gewinnen.


    Bilder

    Auditleiter Klaus-Dieter Ritter von der DQS Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen mbH kam extra aus Berlin nach Chemnitz, um zu gratulieren und Institutsleiter Prof. Reimund Neugebauer das Zertifikat zu überreichen.
    Auditleiter Klaus-Dieter Ritter von der DQS Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managements ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Auditleiter Klaus-Dieter Ritter von der DQS Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen mbH kam extra aus Berlin nach Chemnitz, um zu gratulieren und Institutsleiter Prof. Reimund Neugebauer das Zertifikat zu überreichen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).