MHH-Ärzte informieren am 17. Mai im Hauptbahnhof Hannover, am Kröpcke und in der MHH
Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit – mindestens 20 Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Der Welthypertonietag am 17. Mai steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zuviel Gewicht erhöht den Blutdruck!“. Die Kampagne will aufklären über die Risiken wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Nierenversagen oder Gefäßschäden, die Bevölkerung sensibilisieren und Präventionsmöglichkeiten besser bekannt machen. Die Experten der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bieten zusammen mit der Blutdruckselbsthilfegruppe Hannover zwei Veranstaltungen für Patienten und interessierte Besucher. Im Hauptbahnhof Hannover von 10 bis 16 Uhr zwischen Gleis 11 bis 14 und auch am Kröpcke (bei gutem Wetter) können sich Besucher den Blutdruck messen lassen und sich rund um das Thema Bluthochdruck informieren. Ab 18 Uhr veranstaltet das Hochdruckzentrum der MHH ein Patientensymposium im Hörsaal A der MHH mit sechs kurzen Vorträgen, im Anschluss gibt es sowohl die Möglichkeit, den Blutdruck messen zu lassen als auch die Zeit für eine persönliche Beratung.
Wir laden alles Interessierten ein, die beiden Veranstaltungen zu besuchen am
Montag, 17. Mai 2010
von 10 bis 16 Uhr
Hauptbahnhof Hannover, zwischen Gleis 11 bis 14
und bei gutem Wetter auch am Kröpcke.
Und das Patientensymposium am
Montag, 17. Mai 2010
um 18 Uhr
Hörsaal A, Gebäude I2, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).