Wirtschaftlicher Erfolg braucht Mobilität - BerlinBrandenburg in Bewegung. So lautet der Titel der dritten Veranstaltung der Reihe "Treffpunkt WissensWerte" in der Investitionsbank Berlin (IBB). Sie findet am Montag, dem 9. Juli 2001, um 18 Uhr in der Spichernstraße 2, 10777 Berlin, statt. Im Rahmen einer Talkrunde diskutieren Experten der Verkehrsforschung, der Verkehrswirtschaft sowie Vertreter von Verbänden und Unternehmen über die Perspektiven von Verkehr und Mobilität in BerlinBrandenburg.
Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind:
Peter Debuschewitz
Deutsche Bahn AG, Konzernbevollmächtigter für das Land Berlin.
Prof. Dr. Hans-Jürgen Ewers
Präsident der Technischen Universität Berlin.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter
Universität Bremen, Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaft, Fachgebiet: Intelligente Produktions- und Logistiksysteme.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Siegmann
Wissenschaftlicher Sprecher des Forschungs- und Anwendungsverbundes Verkehrssystemtechnik Berlin (FAV).
Dr. Eberhard Waldau
Vorstandsmitglied für Verkehr, ADAC Berlin Brandenburg e. V.
Moderation:
Andreas Wertz
stellvertretender Chefredakteur infoRADIO.
Anschließend bitten wir Sie zu einem kleinen Imbiss.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenlos.
Treffpunkt WissensWerte ist eine Veranstaltungsreihe der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin, Investitionsbank Berlin und infoRADIO. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Programm von infoRADIO gesendet.
http://www.investitionsbank.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).