idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2010 10:47

Management staatlicher landwirtschaftlicher Flächen und Situation der Landwirtschaft in Korea Sonderthemen des IAMO Forum

Britta Paasche M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa

    IAMO Forum 2010 vom 16.-18. Juni in Halle

    Die internationale Konferenz des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO), das IAMO Forum, findet in diesem Jahr vom 16.-18. Juni in Halle statt. Zur Konferenz, die unter dem Motto „Institutions in Transition – Challenges for New Modes of Governance“ steht, sind zwei Sonderveranstaltungen geplant.

    ERFOLGREICHES STAATSLANDMANAGEMENT
    Am Mittwoch, dem 16. Juni, geht es ab 16 Uhr um das Management staatlicher landwirtschaftlicher Flächen. Dabei sollen die Bedeutung und die Herausforderungen eines soliden und effektiven Staatslandmanagements vor dem Hintergrund diverser externer Faktoren, wie Klimawandel, steigendem globalen Wettbewerb für landwirtschaftliche Rohstoffe, Migration und demographischer Entwicklung beleuchtet werden. Die Sonderveranstaltung wird von der BVVG (Bodenverwertungs- und -verwaltungs) GmbH gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH und dem IAMO ausgerichtet. Die Veranstaltung setzt sich mit den komplexen Fragestellungen des Staatslandmanagements in Transformationsländern auseinander. In diesem Zusammenhang werden die durchgeführten Bodenreformen sowie die Vor- und Nachteile der eingeschlagenen Wege rückblickend diskutiert. Beispiele aus Litauen, der Ukraine, der Mongolei und Ostdeutschland veranschaulichen die Ziele und den Einfluss von Maßnahmen im Bereich des Staatslandmanagements. Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist die Registrierung zum IAMO Forum 2010 über die Konferenzwebseite http://forum2010.iamo.de/ erforderlich.

    LANDWIRTSCHAFT IN KOREA
    Zusätzlich findet am dritten Konferenztag des IAMO Forum, am Freitag, dem 18. Juni, ab 9 Uhr, eine Veranstaltung zum Thema “Korea – der nächste Transitionskandidat?” statt. Die Zusatzveranstaltung wird organisiert von der Kangwon National University Korea (KNU), dem Korea Rural Economic Institute (KREI) und dem IAMO. Mit Reformen und einer Verbesserung ihrer Auslandsbeziehungen versucht die Regierung Nordkoreas seit den späten 1990er-Jahren ihre wirtschaftlichen Probleme zu lösen und die Ernährungssicherung für ihre Bevölkerung zu gewährleisten. Bisher allerdings mit mäßigem Erfolg. Stattdessen ist zu beobachten, dass das sozialistische Nordkorea weiterhin sehr abgeschottet ist. Ein mögliches Zukunftsszenario ist, dass die wirtschaftlichen Probleme weiter wachsen, ein Zusammenbruch Nordkoreas damit wahrscheinlicher werde, und ein rascher wirtschaftlicher Integrationsprozess zwischen Nord- und Südkorea stattfindet. Das Beispiel Deutschlands kann in dieser Hinsicht hilfreich sein, sich schon jetzt mit den dann zu erwartenden ökonomischen und sozialen Herausforderungen gerade auch im Agrarsektor zu befassen. Die Zusatzveranstaltung gibt einen Überblick über die aktuelle Lage in Nord- und Südkorea und lädt zur Diskussion über die Thematik ein. Der Eintritt zu dieser Zusatzveranstaltung ist frei. Eine Registrierung zum IAMO Forum 2010 ist nur erforderlich, wenn darüber hinaus weitere Veranstaltungen der Konferenz besucht werden.

    DETAILLIERTE INFORMATIONEN ZUM IAMO FORUM 2010
    Detaillierte Informationen zum IAMO Forum 2010 sind auf der Konferenzwebseite http://forum2010.iamo.de/ verfügbar. Die Registrierung ist hier online möglich. Die Konferenzgebühr beträgt 230 EUR. Das IAMO Forum 2010 „Institutions in Transition – Challenges for New Modes of Governance“ findet vom 16.-18. Juni 2010 am IAMO in Halle (Saale) statt. Das Forum wird unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG, der BIONADE GmbH und dem Obsthof am Süßen See.

    IAMO FORUM 2010
    INSTITUTIONS IN TRANSITION – CHALLENGES FOR NEW MODES OF GOVERNANCE
    16. – 18. Juni 2010 | Halle (Saale)
    http://forum2010.iamo.de/
    Konferenzsprache: Englisch (keine Simultanübersetzung)

    Journalisten und Medienvertreter, die sich zur Konferenz akkreditieren wollen, nutzen bitte das angehängte Formular.

    Ansprechpartner für die Medien:
    Britta Paasche M.A.
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
    Tel. 0345 - 2928 330
    paasche@iamo.de


    Weitere Informationen:

    http://forum2010.iamo.de/


    Bilder

    IAMO Forum 2010
    IAMO Forum 2010
    (c) IAMO
    None


    Anhang
    attachment icon Formular Presseakkreditierung IAMO Forum 2010

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    IAMO Forum 2010


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).